Suche
1776 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Steuern
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Gesetz
-
Filter zurücksetzen
-
Steuern Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2021
Die wichtigsten Steuerrechtsänderungen 2021: Wegfall des Solidaritätszuschlags für die meisten, mehr Kindergeld, Anhebung der Freibeträge für Kinder, des Grundfreibetrags sowie der Wohnungsbauprämie und Homeoffice wird steuerlich absetzbar.
-
Steuern Die Steuereinnahmen des Bundes und der Länder im Haushaltsjahr 2020
Die bei Bund und Ländern im Haushaltsjahr 2020 eingegangenen Steuereinnahmen betrugen 682,3 Mrd. € – 53,5 Mrd. € beziehungsweise 7,3 % weniger als noch im Haushaltsjahr 2019.
-
Monatsbericht Kreditaufnahme des Bundes und seiner Sondervermögen
Die Kreditaufnahme des Bundes umfasst die Kreditaufnahme für die Verschuldung des Bundes (Haushalt und Sondervermögen) und die Kreditaufnahme für die Refinanzierung der Sondervermögen des Bundes zur Durchleitung von Krediten an öffentliche Anstalten des Bundes.
-
Monatsbericht Steuereinnahmen im Dezember 2020
Die Steuereinnahmen insgesamt (ohne Gemeindesteuern) sind im Dezember 2020 um 2,1 Prozent gegenüber dem Dezember 2019 gesunken. Die konjunkturellen Auswirkungen der Corona-Krise belasteten weiterhin das Steueraufkomme
-
Steuern Änderung des Anwendungserlasses zur Abgabenordnung (AEAO)
Mit dem BMF-Schreiben wird der AEAO zu folgenden Bestimmungen der AO geändert: § 30 und § 89
-
Steuern Steuerbefreiung von Personenversicherungen im Sinne des § 4 Abs. 1 Nr. 5 VersStG
Hierzu: BMF-Schreiben vom 27. Januar 2021
-
Steuern Insolvenzordnung
Das Schreiben regelt die Kriterien für die Entscheidung der Fnanzverwaltung über einen Einigungsversuch zur außergerichtlichen Schuldenbereinigung. Es ersetzt das BMF-Schreiben vom 11. Januar 2002 - IV A 4-S 0550-1/02 - (BStBl I S. 132).
-
Steuern Wie können Bescheide und Schreiben verständlicher formuliert werden?
Bund und Länder setzen sich für eine noch leistungsstärkere und serviceorientiertere Verwaltung ein. Um die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern weiter zu verbessern, überprüfen Beschäftigte der Steuerverwaltung derzeit bundesweit Schreiben, Vordrucke, Steuerbescheide sowie allgemeine Informationen in Broschüren, Merkblättern und Internetauftritten auf ihre Verständlichkeit. Das …
-
Steuern Konsultationsvereinbarung zwischen der BRD und der Republik Österreich
Entlastung der grenzüberschreitend tätigen Arbeitnehmer*innen und im öffentlichen Dienst Beschäftigten im Hinblick auf die Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie; Auslegung des Artikels 5 Absatz 1 des Abkommens in Bezug auf Tätigkeiten im Homeoffice.
-
Steuern Gewerbesteuerliche Maßnahmen zur Berücksichtigung der ...
Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder vom 25. Januar 2021