Suche
86 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Zoll
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Filter zurücksetzen
-
zoll Modernisierung des Verbrauch- und Verkehrsteuervollzugs in der Zollverwaltung
Die Zollverwaltung plant eine Neuausrichtung der IT-Unterstützung im Bereich der Energie- und Stromsteuer und die Errichtung eines neuen Online-Portals für Unternehmen und Bürger. Hierzu wurden die Projekte „Modernisierung des Verbrauch- und Verkehrsteuervollzugs der Zollverwaltung“ und „Bürger- und Geschäftskundenportal“ eingerichtet.
-
zoll Zoll findet im Hamburger Hafen so viel Kokain wie noch nie
Bei drei gezielten Aktionen von Ende März bis Anfang Mai dieses Jahres hat der Zoll im Hamburger Hafen insgesamt über 3,8 Tonnen Kokain in Schiffscontainern aus Südamerika aufgespürt und sichergestellt. Die rund 1,5 Tonnen im März und 1,6 Tonnen im April waren dabei die größten jemals in Deutschland sichergestellten Einzelmengen. Damit bestätigt sich ein Trend: Der Zoll stellt in den deutschen …
-
zoll Zoll erhält zentrale Funktion bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Mit Inkrafttreten des Gesetzes zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie, zur Ausführung der EU-Geldtransferverordnung und zur Neuorganisation der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen vom 26. Juni 2017 nimmt der Zoll künftig eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ein.
-
Zoll Gut durch den Zoll: App „Zoll und Reise“ mit erweiterten Funktionen und wichtigen Infos rund ums Reisen
Pünktlich zu Beginn der Hauptreisezeit veröffentlicht das Bundesfinanzministerium seine rundum überarbeitete Smartphone-App „Zoll und Reise“ mit vielen neuen Funktionen und einem frischen Design. Sie steht ab sofort im Play Store (Android) und App Store (iOS) kostenlos zum Download bereit.
-
zoll Zoll-App mit erweiterten Funktionen und wichtigen Infos rund ums Reisen
Die rundum überarbeitete App „Zoll und Reise“ liefert nützliche Infos rund um die Einreise nach Deutschland. In einem umfangreichen Warenkatalog wird erklärt, was erlaubt ist und wovon Sie besser die Finger lassen sollten. Mit einem Abgabenrechner ermitteln Sie Ihre Reisefreimengen und sehen zugleich, was Sie bezahlen müssen, wenn diese überschritten werden. Die App ist kostenlos im Apple App …
-
zoll Die neue Financial Intelligence Unit des deutschen Zolls
Neuorganisation der Financial Intelligence Unit (FIU) beim Zoll – Einrichtung der „Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen“ mit erweiterten Befugnissen in der Generalzolldirektion – Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung werden effektiv verhindert und bekämpft.
-
zoll Veröffentlichung des Dreizehnten Berichts über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung
Im Auftrag des Bundestags erstellt und veröffentlicht die Bundesregierung alle vier Jahre den Bericht über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung. Der nun vom Bundeskabinett beschlossene Dreizehnte Bericht zeigt auf, dass nahezu alle, insbesondere lohnintensive Wirtschaftszweige von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung betroffen sind.
-
Zoll Bundeskabinett beschließt Bericht zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung
Das Bundeskabinett hat am 7. Juni 2017 den Dreizehnten Bericht über die Auswirkungen des Gesetzes zur Bekämpfung der illegalen Beschäftigung beschlossen.
-
Monatsbericht Evaluierung der Befreiungsvorschriften im Vermögensanlagengesetz
Bericht über die Evaluierung der Befreiungsvorschriften für Crowdfunding-Plattformen im Kleinanlegerschutzgesetz. Im Rahmen der Evaluierung der Bundesregierung hat sich gezeigt, dass sich die Regelungen bewährt haben. Es sollten nur in wenigen Bereichen die gesetzlichen Bestimmungen geändert werden.
-
zoll Wie wirkt sich der neue WLTP-Abgastest auf die Kfz-Steuer aus?
Der Bundesrat berät am 12. Mai 2017 das von der Bundesregierung eingebrachte Sechste Gesetz zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes abschließend.