Suche
1893 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Steuern
-
Gefiltert nach:
G20
-
Gefiltert nach:
Europa
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Filter zurücksetzen
-
Steuern Ihr persönlicher Lohn- und Einkommensteuerrechner
Einkommen- und Lohnsteuerberechnung? Für unseren interaktiven Abgabenrechner kein Problem!
-
Internationales/Finanzmarkt Geldwäsche bekämpfen
Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung sind ein großes Problem, überall auf der Welt und auch in Deutschland. Das Bundesfinanzministerium geht mit wirksamen Mitteln gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung vor und hat dazu eine neue Strategie erarbeitet. Unsere Infografik zeigt, wie Geldwäsche überhaupt funktioniert.
-
Europa Vorbereitungen auf den Brexit
Das Vereinigte Königreich ist seit dem 1. Februar 2020 nicht mehr Mitglied der Europäischen Union. Der Austritt und das Ende der vereinbarten Übergangsphase am 31.12.2020 bringen weitreichende Änderungen mit sich, unabhängig davon, ob die EU und das Vereinigte Königreich sich auf ein Abkommen über die zukünftigen Beziehungen einigen. Hier finden Sie alle wichtigen finanzpolitischen Informationen …
-
zahlen-fakten_manuell Europäische Finanzhilfen im Überblick: ESM
Die wichtigsten Zahlen zu den europäischen Finanzhilfen durch den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) im Überblick - übersichtlich dargestellt in Grafiken und Tabellen.
-
zahlen-fakten_manuell Europäische Finanzhilfen im Überblick: EFSF
Die wichtigsten Zahlen zu den europäischen Finanzhilfen durch die Europäische Finanzstabilisierungsfazilität (EFSF) im Überblick - übersichtlich dargestellt in Grafiken und Tabellen.
-
Europa Fiskalvertrag
Mit der Unterzeichnung des Vertrages über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion ("Fiskalvertrag") am 2. März 2012 haben sich 25 Mitgliedstaaten der Europäischen Union verpflichtet, einheitliche und dauerhaft verbindliche Haushaltsregeln in ihre nationalen Rechtsordnungen auszunehmen.
-
Europa Der neue Stabilitäts- und Wachstumspakt
Der Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP) ist ein regelbasierter Rahmen für die Koordinierung und Überwachung der nationalen Finanzpolitiken in der Europäischen Union. Der Pakt wurde 1997 geschlossen, um solide öffentliche Finanzen - eine wichtige Voraussetzung für das korrekte Funktionieren der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) - zu garantieren.