Suche
181 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Monatsbericht
-
Gefiltert nach:
Europa
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Download
-
Filter zurücksetzen
-
stabilisierung-des-euroraums_manuell Fragen und Antworten zur neuen wirtschaftspolitischen Steuerung der EU
In diesem FAQ beantworten wir Ihnen Fragen zum Europäischen Semester, dem Euro Plus Pakt und zur "Strategie Europa 2020".
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht – Januar 2013
Der vorläufige Jahresabschluss des Bundeshaushalts 2012 zeichnet ein erfreuliches Bild: Der Bund hat die positive wirtschaftliche Entwicklung entschlossen genutzt, um die Konsolidierung des Haushalts weiter voranzutreiben und schon 2012 einen strukturell nahezu ausgeglichenen Haushalt zu erreichen. Die Daten für 2012 zeigen, dass die ab 2016 für das strukturelle Defizit geltende Obergrenze der …
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht – Februar 2013
Der bundesstaatliche Finanzausgleich hat auch 2012 dazu beigetragen, alle Länder finanziell in die Lage zu versetzen, ihre verfassungsmäßigen Aufgaben zu erfüllen. Im Artikel zum Länderfinanzausgleich 2012 werden die Ergebnisse im Einzelnen dargestellt. Das Umverteilungsvolumen des Länderfinanzausgleichs stieg 2012 gegenüber 2011 um 0,6 Mrd. € auf 7,9 Mrd. € an. Den drei Geberländern Bayern, …
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht – März 2013
Das Bundeskabinett hat am 13. März 2013 die Eckwerte zum Bundeshaushalt 2014 und zum Finanzplan bis 2017 beschlossen. Diese Eckwerte unterstreichen den konsequenten Konsolidierungskurs der Bundesregierung. Mit dem Bundeshaushalt 2014 wird zum ersten Mal seit Jahrzehnten ein nachhaltig ausgeglichener Haushalt mit einem strukturellen Defizit von Null vorgelegt. Ab 2015 schreibt der Bundeshaushalt …
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht – April 2013
Sämtliche nationalen, europäischen und internationalen Schulden- und Konsolidierungsregeln werden in Deutschland eingehalten. Dies unterstreicht das Stabilitätsprogramm 2013, das vergangene Woche im Kabinett verabschiedet wurde. In der gegenwärtigen wirtschaftlichen Schwächephase können die automatischen Stabilisatoren wirken, ohne die Einhaltung der Maastricht-Defizitgrenze zu gefährden. Im …
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht – Mai 2013
Bund, Länder und Gemeinden erzielen auch in den kommenden Jahren steigende Steuereinnahmen. Dies ist das Ergebnis der 142. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“, die turnusgemäß vom 6. bis 8. Mai 2013 stattfand und das gesamtstaatliche Steueraufkommen für die Jahre 2013 bis 2017 vorausschätzte. Auch wenn die Einnahmenerwartungen gegenüber der Steuerschätzung vom Oktober 2012 leicht nach …
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht – Juni 2013
Im aktuellen Monatsbericht des BMF finden Sie eine Auswertung von Untersuchungen der Europäischen Kommission zur Entwicklung der Leistungsbilanzsalden im Euroraum, einen Bericht zu den Ergebnissen der Enquete-Kommission des Deutschen Bundestags zu Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität in der Sozialen Marktwirtschaft aus finanzpolitischer Sicht sowie einen Artikel zur größten …