Suche
38 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Familienentlastungsgesetz: Regierungsbefragung im Deutschen Bundestag
Am 27. Juni 2018 hat das Bundeskabinett den Entwurf des Familienentlastungsgesetzes beschlossen. Ziel des von Bundesfinanzminister Olaf Scholz vorgelegten Gesetzes ist es, finanzielle Verbesserungen für Familien zu erreichen. Bei der Regierungsbefragung im Deutschen Bundestag unterstrich der Bundesfinanzminister insbesondere die Stärkung des verfügbaren Einkommens für Familien mit geringen und …
-
Steuern Ergebnisse der 154. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen" vom 23. bis 25. Oktober in Hamburg
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist weiterhin gut. Das spiegelt sich auch in den Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Kommunen wider. Trotz der etwas schwächeren Konjunkturerwartungen insbesondere in diesem Jahr bleiben die Steuereinnahmen gegenüber der Schätzung vom Mai 2018 auf hohem Niveau.
-
Grundsteuer & Grunderwerbsteuer Pressekonferenz zur Neuregelung der Grundsteuer
Am 14. März 2019 traf sich Bundesfinanzminister Olaf Scholz mit den Finanzministern der Bundesländer zu Konsultationen über die Weiterentwicklung der Grundsteuer in Deutschland. Die Gespräche verliefen erfolgreich: Es hat sich ein Pfad abgezeichnet, wie sich die noch offenen Fragestellungen lösen lassen und wie weitere Vereinfachungen vorgenommen werden können.
-
Steuern Ergebnisse der 155. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ vom 7. bis 9. Mai 2019 in Kiel
Am 9. Mai 2019 hat der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ die Ergebnisse seiner Arbeit an Bundesfinanzminister Olaf Scholz übermittelt. Der Arbeitskreis tagte diesmal vom 7. bis 9. Mai 2019 auf Einladung des Landes Schleswig-Holstein im Institut für Weltwirtschaft (IfW) in Kiel. Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat die Schätzergebnisse in einer Pressekonferenz in Berlin verkündet.
-
Steuern Olaf Scholz beim 6. Symposium zur Internationalen Steuerpolitik
Unter der Fragestellung „Fit for Purpose?“ veranstaltete das Bundesministerium der Finanzen am 8. Mai 2019 das 6. Symposium zur Internationalen Steuerpolitik. Die rund 250 Teilnehmer der zweisprachigen Konferenz hatten Gelegenheit, Einblick in die aktuellen steuerpolitischen Debatten zu nehmen und mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz zu diskutieren. Neben der Besteuerung der digitalen Wirtschaft …
-
o-ton-scholz O-Ton Scholz: „Wir schaffen das erste Mal in der Geschichte eine steuerliche Forschungsförderung“
Unsere Unternehmen stecken viel Geld in Forschung und Entwicklung, um an der Spitze zu bleiben. Jetzt legen wir erstmals eine steuerliche Forschungsförderung auf, um sie dabei zu unterstützen. Der O-Ton von Olaf Scholz zum Vorhaben.
-
o-ton-scholz O-Ton Scholz: „Die neue Grundsteuer ist einfacher und unbürokratischer als bisher“
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf für eine Reform der Grundsteuer beschlossen. Bundesfinanzminister Olaf Scholz erklärt, warum die Grundsteuer so wichtig für die Gemeinden ist und wie die Neuregelung für mehr Gerechtigkeit und ein einfacheres, unbürokratischeres Verfahren führen wird.
-
Grundsteuer & Grunderwerbsteuer Grundsteuer-Reform im Bundestag
Am 27. Juni 2019 brachte Bundesfinanzminister Olaf Scholz die Gesetzentwürfe zur Grundsteuerreform in den Deutschen Bundestag ein, wo sie in erster Lesung debattiert wurden. "Wir sorgen für Rechtsklarheit in unserem Land", so der Minister über die verfassungsrechtlich notwendige Neuregelung, die für eine fairere und einfachere Grundsteuer sorgen soll.
-
Steuern Gesetzentwurf zur Rückführung des Solidaritätszuschlags im Bundestag
„Eine sozial gerechte Entscheidung zur Finanzierung der Deutschen Einheit“ - Bundesfinanzminister Olaf Scholz brachte am 24. Oktober 2019 den Gesetzentwurf zur Rückführung des Solidaritätszuschlags in den Deutschen Bundestag ein: Für 90 Prozent derjenigen, die den „Soli“ bisher zahlen, wird er abgeschafft. Millionen Gering- und Normalverdienern bleibt damit mehr auf dem Konto. Selbst …