Suche
1822 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Steuern
-
Gefiltert nach:
Ministerium
-
Gefiltert nach:
Steuergerechtigkeit
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Filter zurücksetzen
-
Internationales/Finanzmarkt "Wir brauchen eine globale Mindestbesteuerung"
Beim Global Solutions Summit am 18. März 2019 in Berlin warb Bundesfinanzminister Olaf Scholz für eine globale Mindestbesteuerung, damit Staaten ihre öffentlichen Güter finanzieren können. Darüber hinaus machte er sich stark für den Multilateralismus - nur über die internationale Zusammenarbeit lassen sich globale Probleme wie der Klimawandel und soziale Ungleichheiten lösen.
-
Internationales/Finanzmarkt „10 Jahre nach der Finanzkrise“: Podiumsdiskussion zur Finanzmarktregulierung
Anlässlich der Veröffentlichung eines Forschungsgutachtens zur Wirksamkeit der Finanzmarktregulierung hat das Bundesfinanzministerium am 6. Mai 2019 eine Podiumsdiskussion veranstaltet. Dabei erörterten Staatssekretär Dr. Jörg Kukies und weitere Vertreter aus Politik, Finanzwirtschaft und Wissenschaft Regulierungsfortschritte seit der Finanzkrise.
-
Ministerium „Dornröschen erwacht…“ – Bundesfinanzminister Schäuble liest bei den 27. Berliner Märchentagen
„Dornröschen erwacht…“ lautet das Motto der 27. Berliner Märchentage und widmet sich damit der besonderen Rolle von Frauen und Mädchen in der Gesellschaft und im Märchen. Bei den Berliner Märchentagen präsentieren prominente Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Märchen und Erzählungen.
-
Ministerium „Hitlers Steuerstaat“ – Historikerkommission mit weiterem Band zur Geschichte des Reichsfinanzministeriums
Die Unabhängige Historikerkommission beim Bundesministerium der Finanzen präsentierte am 28. Juni 2018 das von Dr. Ralf Banken verfasste Buch „Hitlers Steuerstaat – Die Steuerpolitik im Dritten Reich“. Das Werk hebt insbesondere hervor, dass das Reichsfinanzministerium keine unpolitische Fachbehörde war, sondern die Steuerpolitik zur Umsetzung nationalsozialistischer Ziele instrumentalisierte.
-
Steuern „Ihre nächste Spendenquittung schicken wir Ihnen gerne per Mail!“
So oder so ähnlich könnte ein Schreiben der gemeinnützigen Organisationen an die Bürgerinnen und Bürger lauten, die im letzten Jahr gespendet haben. Hintergrund dieser Information ist ein BMF-Schreiben vom 6. Februar 2017 (Gz.: IV C 4 - S 2223/07/0012; DOK 2016/1033014), das es gemeinnützigen Organisationen freistellt, wie sie künftig Zuwendungsbestätigungen übermitteln wollen. Eine Übermittlung …
-
Ministerium „Krieg auf Kosten anderer“ Historikerkommission legt weiteren Band zur Geschichte des Reichsfinanzministeriums vor
Die vom Bundesministerium der Finanzen eingesetzte Unabhängige Historikerkommission untersucht die Tätigkeit und Funktion des Reichsfinanzministeriums in der Zeit des Nationalsozialismus. Die Kommission hat dafür Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der Erforschung einzelner Aufgabenbereiche des Ministeriums beauftragt. Die Kommission koordiniert diese Forschungsarbeiten und begleitet die …
-
Ministerium Platz des Volksaufstandes von 1953
Auf Initiative des Bundesfinanzministeriums soll der Vorplatz des Detlev-Rohwedder-Hauses an der Ecke Leipziger Straße / Wilhelmstraße zum 60. Jahrestag der Niederschlagung des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953 einen angemessenen Namen erhalten. Das laufende Benennungsverfahren könnte bis zum Sommer abgeschlossen werden.
-
Internationales/Finanzmarkt „Wir brauchen Investitionen in neue technische Entwicklungen.“
Bundesfinanzminister Olaf Scholz sprach im Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über den effizienten Umgang mit den Mitteln des Bundeshaushalts, die richtigen Ausgabenschwerpunkte und über Spielräume der Schuldenbremse. „Als Bundesfinanzminister ist es meine Aufgabe, die begrenzten Mittel fair zu verteilen“, sagte Scholz.
-
Steuern „Wir bringen einige Entscheidungen auf den Weg, für die ich mich lange eingesetzt habe.“
Im Interview mit der Funke-Mediengruppe spricht Bundesfinanzminister Olaf Scholz über die Erleichterungen für die Steuerzahler durch das Jahressteuergesetz, das Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, über die Eindämmung von missbräuchlicher Praxis zur Steuervermeidung durch sogenannte Share Deals und über Maßnahmen zum Klimaschutz.
-
Internationales/Finanzmarkt „Wir sind gegen eine Finanzkrise besser gewappnet“
Im Interview mit dem Tagesspiegel vom 21. Oktober 2018 spricht Staatssekretär Dr. Jörg Kukies, im BMF zuständig für die Bereiche Finanzmarktpolitik und Europapolitik, über gegenwärtige Risiken, Handelskonflikte, die Reformen der Eurozone und die Chancen des Brexit – aber auch über seine Tätigkeit bei Goldman Sachs und seinen Wechsel in die Politik.