Suche
3134 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Monatsbericht
-
Gefiltert nach:
Briefmarkensammlung
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Filter zurücksetzen
-
Konjunkturprogramm "Alle werden zufrieden sein"
Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Gespräch mit dem Handelsblatt zum 130 Milliarden Euro Konjunkturpaket und wie wir mit den Folgen der Krise finanziell gut umgehen. Nach Einschätzung des Bundesfinanzministers wäre es ein Erfolg, wenn wir Anfang 2022 wirtschaftlich wieder auf dem Stand von vor der Krise stünden.
-
Monatsbericht „Die Bauwirtschaft: Engpass für die öffentliche Investitionstätigkeit?“ – Ergebnisse eines BMF-Workshops
Für eine Kapazitätsausweitung der Baubranche bedarf es einer verlässlichen Planungsperspektive durch verstetigte öffentliche Investitionen. Gleichzeitig müssen Probleme wie Fachkräfteengpässe, fehlendes Bauland und ungenügende Planungs- und Bearbeitungskapazitäten der Kommunen angegangen werden.
-
Konjunkturprogramm Olaf Scholz: „Ich will nicht bei den Ärmsten sparen“
Finanzminister Olaf Scholz spricht im Interview mit der Stuttgarter Zeitung über das Konjunkturprogramm und den Wandel in der Autobranche.
-
Sammlermünzen 10-Euro-Sammlermünze „An Land“
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 10-Euro-Sammlermünze mit dem Titel „An Land“ prägen zu lassen und voraussichtlich im März 2020 auszugeben.
-
Sammlermünzen 10-Euro-Sammlermünze „Auf dem Wasser“ aus der Serie „Luft bewegt“
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 10-Euro-Sammlermünze „Auf dem Wasser“ prägen zu lassen und voraussichtlich im März 2021 auszugeben. Diese Münze ist die dritte und zugleich letzte Ausgabe der im Jahr 2019 begonnenen Serie „Luft bewegt“, in deren Fokus junge dynamische Trendsportarten stehen, bei denen die Fortbewegung ausschließlich durch Luft bzw. Wind erfolgt.
-
Sammlermünzen 10-Euro-Sammlermünze „In der Luft“
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 10-Euro-Sammlermünze „In der Luft“ mit einem farblosen Kunststoffring prägen zu lassen und voraussichtlich Ende April 2019 auszugeben.
-
Steuern 100 Jahre Umsatzsteuer in Deutschland
Im Jahr 1918 trat das Umsatzsteuergesetz in Kraft. Die Umsatzsteuer war in den vergangenen 100 Jahren mehrfach Gegenstand lebhafter Diskussionen und tiefgreifender Reformen. Sie bildet bis heute einen grundlegenden Teil des Steueraufkommens und des vertikalen und horizontalen Finanzausgleichs.
-
Sammlermünzen 100-Euro-Goldmünze „UNESCO-Welterbe - Dom zu Speyer“
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 100-Euro-Goldmünze „UNESCO-Welterbe – Dom zu Speyer“ prägen zu lassen und im Oktober 2019 auszugeben. Mit dieser Münze wird - nach insgesamt 16 Ausgaben - die im Jahr 2003 begonnene Serie von 100-Euro-Goldmünzen zur Würdigung von UNESCO-Welterbestätten in Deutschland abgeschlossen. Die Serie zählt zwischenzeitlich zu den weltweit erfolgreichsten …
-
Sammlermünzen 100-Euro-Goldmünze „UNESCO-Welterbe - Dom zu Speyer“
Das Bundesministerium der Finanzen gibt am 1. Oktober 2019 eine 100-Euro-Goldmünze „UNESCO-Welterbe Dom zu Speyer“ heraus.
-
Sammlermünzen 100-Euro-Goldmünzenserie „Säulen der Demokratie“, „Einigkeit“, „Recht“ und „Freiheit“
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine dreiteilige 100-Euro-Goldmünzenserie „Säulen der Demokratie“ prägen zu lassen und dabei im Zeitraum 2020 - 2022 jeweils eine Sammlermünze pro Jahr zum Thema „Einigkeit“ (2020), „Recht“ (2021) und „Freiheit“ (2022) herauszugeben.