Suche
1668 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Steuern
-
Gefiltert nach:
Bundesvermögen
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Filter zurücksetzen
-
Internationales/Finanzmarkt Vierte EU-Geldwäscherichtlinie – Novellierung des Geldwäschegesetzes
Das Gesetz zur Umsetzung der Vierten EU-Geldwäscherichtlinie, zur Ausführung der EU-Geldtransferverordnung und zur Neuorganisation der Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen ist u. a. die Grundlage für die Neuorganisation der Financial Intelligence Unit im Geschäftsbereich des BMF.
-
Steuern Vierte Verlängerung der Konsultationsvereinbarung zwischen Deutschland und Belgien
Entlastung der grenzüberschreitend tätigen Arbeitnehmer*innen im Hinblick auf die Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19 Pandemie
-
Monatsbericht Virtuelle Frühjahrstagung 2020 des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank und virtuelles Treffen der G20
Am 15. und 16. April 2020 fanden anlässlich der Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank virtuelle Treffen der Finanzminister und Notenbankgouverneure der G20 sowie des Lenkungsausschusses des IWF statt.
-
Internationales/Finanzmarkt Olaf Scholz: Virtuelle Keynote für den Frankfurt Finance Summit
In seiner virtuellen Videobotschaft (auf Englisch) auf der Konferenz "Frankfurt Finance Summit 2020" spricht Bundesfinanzminister Olaf Scholz über Deutschlands wirksame Corona-Hilfsprogramme. Außerdem betont er, wie wichtig eine gemeinsame europäische Antwort auf die Corona-Pandemie ist.
-
Klimaschutz Virtuelle Rede für den Sustainable Finance Summit am 28. September
In seiner Eröffnungsrede beim digital stattfindenden European Sustainable Finance Summit am 28. September 2020 spricht Bundesfinanzminister Olaf Scholz davon, dass wir im Interesse unserer Zukunft eine fundamentale Transformation unserer Wirtschaft brauchen. Es geht darum, nachhaltig zu leben und zu wirtschaften und darum, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten, so Olaf Scholz. Er betont, …
-
Internationales/Finanzmarkt Virtuelles Treffen der G20-Finanzminister*innen und –Notenbankgouverneur*innen
Das Treffen der G20-Finanzminister*innen und –Notenbankgouverneur*innen fand am 7. April 2021 als Videokonferenz statt. Das zweite Treffen im Finance Track unter italienischer G20-Präsidentschaft stand unter dem Motto G20 Policy Responses to Global Challenges. Die Finanzminister*innen und Notenbankgouverneur*innen haben ein Kommuniqué und einen aktualisierten G20-Aktionsplan verabschiedet.
-
Weitere Steuerthemen Vollzugsfragen bei Zweckbetrieben der Wohlfahrtspflege nach § 66 AO; Kriterium „nicht des Erwerbs wegen“ im Sinne des § 66 Absatz 2 AO
Das BMF-Schreiben vom 6. Dezember 2017 dient der praktischen Umsetzung der sogenannten „Rettungsdienstentscheidung“ (BFH-Urteil vom 27. November 2013 (I R 17/12, BStBl II 2016 S. 68), insbesondere des Tatbestandsmerkmals „nicht des Erwerbs wegen“ i. S. des § 66 Absatz 2 AO bei Zweckbetrieben der Wohlfahrtspflege.
-
umsatzsteuer-anwendungserlass Voranmeldungszeitraum bei Wegfall der Voraussetzungen für eine umsatzsteuerliche Organschaft
Das BMF-Schreiben regelt den Voranmeldungszeitraum für eine Organgesellschaft nach deren Ausscheiden aus dem Organkreis und Bestehen als selbständiges Unternehmen.
-
Steuern Vordruckmuster für den Nachweis der Eintragung als Steuerpflichtiger (Unternehmer) (USt 1 TN); Einführung einer bundeseinheitlichen Bescheinigung
entsprechend BMF-Schreiben vom 2. Juni 2017 - III C 3 - S 7359/10/10002 (2017/0490870) -
-
umsatzsteuer-anwendungserlass Vordruckmuster für den Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen und / oder Gebäudereinigungsleistungen;
…Mit dem BMF-Schreiben wird das Vordruckmuster USt 1 TG - Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei Bauleistungen und / oder Gebäudereinigungsleistungen - eingeführt.