Suche
73 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Bildergalerie
-
Filter zurücksetzen
-
Internationales/Finanzmarkt Der Wert unserer Währung hat sich sehr solide entwickelt
In der Reihe „Reden wir über Geld“ der Süddeutschen Zeitung sprach Finanzstaatssekretär Jörg Kukies am 15. Februar 2019 über die europäische Gemeinschaftswährung, aktuelle finanzpolitische Herausforderungen in Deutschland und Europa sowie seinen persönlichen Werdegang zwischen Politik und Privatwirtschaft.
-
Internationales/Finanzmarkt Deutsch-Chinesischer Finanzdialog vom 16. bis 18. Januar 2019
Am 18. Januar 2019 fand der deutsch-chinesische Finanzdialog in Peking statt. Übergeordnetes Ziel des Dialogs ist die weitere Vertiefung der deutsch-chinesischen Zusammenarbeit im Finanzbereich. Zu diesem Zweck führte Bundesfinanzminister Olaf Scholz Gespräche mit Regierungsvertretern, Wissenschaftlern und der Zentralbank.
-
Finanzmarktregulierung Fragen und Antworten zu Basel III
Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit Basel III.
-
Internationales/Finanzmarkt Fragen und Antworten zum Ausschuss für Finanzstabilität und zu den makroprudenziellen Instrumenten
Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Ausschuss für Finanzstabilität und makroprodenzielle Instrumente zur Vermeidung von Finanzkrisen und insbesondere einer Überhitzung am Immobilienmarkt
-
Finanzmarktregulierung Fragen und Antworten zum einheitlichen europäischen Bankenabwicklungsmechanismus
Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem einheitlichen europäischen Bankenabwicklungsmechanismus (Single Resolution Mechanism - SRM).
-
Internationales/Finanzmarkt Fragen und Antworten zum Reformpaket für stabile und faire Leistungen für Lebensversicherte
Mit einem gesetzlichen Maßnahmenpaket will die Bundesregierung sicherstellen, dass Kundinnen und Kunden von Lebensversicherungsunternehmen auch künftig die ihnen vertraglich zugesagten Ansprüche in vollem Umfang geltend machen können. Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu dem Maßnahmenpaket haben wir für Sie zusammengestellt.
-
Internationales/Finanzmarkt Fragen und Antworten zum Zahlungskontengesetz/Basiskonto
Wozu dient das Zahlungskontengesetz? Wer soll vom Anspruch auf ein Basiskonto profitieren? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen hier.
-
Konjunkturprogramm Fragen und Antworten zur befristeten Senkung der Umsatzsteuer
Durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz werden vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 der allgemeine Umsatzsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent sowie der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent auf 5 Prozent gesenkt. In unserer FAQ-Liste finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zur Änderung der Umsatzsteuersätze. Für Auskünfte zu Ihrem Einzelfall wenden Sie sich bitte an Ihr Finanzamt.
-
Internationales/Finanzmarkt Fragen und Antworten zur Einführung des SEPA-Verfahrens
Das Kürzel SEPA steht für Single Euro Payments Area (Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum). Mit SEPA soll der Zahlungsverkehr im europäischen Wirtschaftsraum harmonisiert und mit einheitlichen Zahlungsverkehrsprodukten - wie Überweisungen und Lastschriften - abgewickelt werden. Das bedeutet, dass inländische Zahlungen ebenso wie grenzüberschreitende Zahlungen innerhalb der Europäischen Union …
-
deutsche-finanzmarktaufsicht_manuell Fragen und Antworten zur Finanzmarktaufsicht
Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Finanzmarktaufsicht.