Suche
26 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Service
-
Gefiltert nach:
Konjunktur
-
Gefiltert nach:
G20
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Filter zurücksetzen
-
Corona Umsetzung des Konjunkturpakets - Mit Zuversicht und voller Kraft aus der Krise
Die Bundesregierung hat heute mit dem Entwurf des Zweiten Corona-Steuerhilfegesetzes wesentliche Entscheidungen des Konjunktur- und Zukunftspakets getroffen. Damit werden die Voraussetzungen geschaffen, um Deutschland aus der Corona-Krise zu führen.
-
Konjunkturprogramm Überbrückungshilfe wird verlängert, ausgeweitet und vereinfacht
Die Überbrückungshilfe wird in den Monaten September bis Dezember fortgesetzt. Dabei werden die Zugangsbedingungen abgesenkt und die Förderung ausgeweitet.
-
Corona Dezemberhilfe kommt, Überbrückungshilfe wird deutlich erweitert und verlängert
Um den von den temporären Schließungen erfassten Unternehmen, Betrieben, Selbständigen, Vereinen und Einrichtungen (im Weiteren: Unternehmen) durch die Krise zu helfen, kann seit Mittwoch, dem 25. November 2020, die außerordentliche Wirtschaftshilfe („Novemberhilfe“) beantragt werden.
-
G20 Partnerschaft mit Afrika: Startschuss für G20 Afrika-Konferenz in Berlin
Am 12. Juni 2017 beginnt in Berlin die erste große G20 Afrika-Konferenz. Die zweitägige Konferenz ist zentraler Baustein der „G20 Compact with Africa-Initiative“ der deutschen G20 Präsidentschaft.
-
Konjunkturprogramm Maßnahmen zur Entlastung von Kommunen und der neuen Länder beschlossen
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur finanziellen Entlastung der Kommunen und der neuen Länder beschlossen.
-
Konjunktur Frankfurt ist ein guter Standort
Beim traditionellen Neujahrsempfang der Deutschen Börse sprach Bundesfinanzminister Olaf Scholz am 7. Februar 2019 über die noch immer nicht gelösten Probleme beim Brexit, die Rahmenbedingungen für die Kapitalaufnahme am deutschen Finanzmarkt und die Vorzüge des Finanzstandorts Frankfurt.
-
Konjunkturprogramm Fragen und Antworten zur befristeten Senkung der Umsatzsteuer
Durch das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz werden vom 1. Juli 2020 bis 31. Dezember 2020 der allgemeine Umsatzsteuersatz von 19 Prozent auf 16 Prozent sowie der ermäßigte Umsatzsteuersatz von 7 Prozent auf 5 Prozent gesenkt. In unserer FAQ-Liste finden Sie Antworten auf wichtige Fragen zur Änderung der Umsatzsteuersätze. Für Auskünfte zu Ihrem Einzelfall wenden Sie sich bitte an Ihr Finanzamt.
-
Service Finanzen & Steuern: Schülerheft
Zukunft sichern. Wachstum fördern. Schulden abbauen. Grundlagen der Haushalts-, Steuer- und Finanzpolitik. Das Schülerheft kann ab sofort kostenlos bestellt werden.