Suche
2552 Inhalte, sortiert nach
-
steuereinnahmen Entwicklung der Steuereinnahmen
Aktuelle Daten und historische Zeitreihen.
-
Monatsbericht Nachtragshaushalt 2021 und Eckwerte für den Bundeshaushalt 2022
Am 24. März 2021 hat das Bundeskabinett den Regierungsentwurf für einen Nachtragshaushalt 2021 sowie die Eckwerte für den Bundeshaushalt 2022 und für den Finanzplan bis 2025 verabschiedet. Das wichtigste Ziel ist die kurzfristige Bewältigung der sozialen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie.
-
Steuern Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten und Gebietskörperschaften
Die Steuereinnahmen am aktuellen Rand finden Sie hier als Pdf- und xlsx-Dokumente zum Download.
-
Steuern Steuereinnahmen im März 2021
Die Steuereinnahmen insgesamt (ohne Gemeindesteuern) stiegen im März 2021 um 0,9 Prozent gegenüber März 2020. Hierzu trug ein beträchtliches Plus im Aufkommen der Steuern vom Umsatz bei, welches mit der Verschiebung des Fälligkeitstermins der Einfuhrumsatzsteuer zusammenhing.
-
Bundeshaushalt Entwicklung des Bundeshaushalts im März 2021
Die Einnahmen des Bundeshaushalts beliefen sich in den Monaten bis März dieses Jahres auf rund 68,1 Mrd. €. Damit sind die Einnahmen um 20,3 Prozent (rund -17,4 Mrd. €) niedriger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, was insbesondere auf Steuermindereinnahmen im Zusammenhang mit den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und aufgrund steuerlicher Hilfsmaßnahmen zu deren Bewältigung beruht.
-
Internationales/Finanzmarkt Kreditaufnahme des Bundes und seiner Sondervermögen
Die Kreditaufnahme des Bundes dient der Finanzierung des Bundeshaushalts und seiner Sondervermögen.
-
Ministerium Monatsbericht April 2021
Unser Monatsbericht gibt im April einen umfangreichen Überblick über den Nachtragshaushalt 2021 zur kurzfristigen Bewältigung der sozialen, gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie. Im Interview erklärt Staatssekretär Werner Gatzer, dass neben den wichtigen Ausgaben zur Pandemiebewältigung auch Investitionen in Klimaschutz, Energiewende und Infrastruktur notwendig sind. …
-
steuerarten Entwurf des novellierten Umsatzsteueranwendungserlasses zu § 25 UStG
Mit dem Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (BGBl. I 2019, 2451) wurde § 25 UStG geändert. Die Finanzverwaltung hat die gesetzlichen Änderungen zum Anlass genommen, den Umsatzsteueranwendungserlass (UStAE) umfänglich zu überarbeiten.