Suche
2016 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Steuerliche Förderung energetischer Maßnahmen an zu eigenen Wohnzwecken ...
Das BMF-Schreiben erläutert Einzelfragen zur Anwendung der Regelung über die Steuerermäßigung nach § 35c EStG und der Verordnung zur Bestimmung von Mindestanforderungen für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden nach § 35c EStG (Energetische Sanierungsmaßnahmen-Verordnung - ESanMV).
-
Steuern Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
-
Steuern Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Die Finanzverwaltung hat beschlossen, die folgenden Entscheidungen des Bundesfinanzhofs in Kürze im Bundessteuerblatt Teil II zu veröffentlichen. Damit werden zugleich die Finanzbehörden die Entscheidungen allgemein anwenden.
-
Europa Deutscher Aufbau- und Resilienzplan (DARP)
Die Corona-Krise ist eine der größten Herausforderungen in der Geschichte der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland – in gesundheitlicher, gesellschaftlicher und ökonomischer Hinsicht. Die Europäische Union hat während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2020 kraftvoll auf diese Krise reagiert. Mit dem Aufbauplan „Next Generation EU“ in Höhe von 750 Mrd. Euro und dessen größtem …
-
Steuern O-Ton Scholz: Wir schaffen den Soli für fast alle ab
"Eins ist ganz klar: Das ist eine Steuersenkung, die vor allem denjenigen zugutekommt, die es auch brauchen", sagt Olaf Scholz zur Soli-Abschaffung für fast alle.
-
Europa O-Ton Scholz: Bilanz der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
"Wir haben eine gute, solidarische Antwort Europas gegeben“ - Olaf Scholz blickt zurück auf die EU-Ratspräsidentschaft in der Coronakrise. Gemeinsam mit Portugal und Slowenien geht die Arbeit weiter, damit Europa eine Erfolgsgeschichte bleibt.
-
Steuern Unberechtigter Steuerausweis; Rechnungen im Sinne von ...
BFH-Urteil vom 21. September 2016, XI R 4/15
-
Steuern Jahresauftakt: Entlastungen für Familien und Geringverdiener
Das neue Jahr beginnt auch mit ein paar guten Nachrichten. Nämlich: Mehr Netto für viele Bürgerinnen und Bürger, sagt Olaf Scholz. Dafür sorgen Soli-Abschaffung, mehr Kindergeld sowie höherer Kinderfreibetrag, Grundfreibetrag und Behindertenpauschbetrag.