Die BaFin stellt sich vor

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) trägt als deutsche Allfinanzaufsicht Verantwortung für einen der weltweit bedeutendsten Finanz- und Kapitalmärkte. Sie ist Teil der europäischen Bankenaufsicht unter Leitung der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Kernaufgabe ihrer rund 2.600 Mitarbeiter/innen ist die Aufsicht über Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, Versicherungsunternehmen und den Wertpapierhandel. Darüber hinaus vertritt die BaFin die deutschen Interessen in EU- und anderen internationalen Gremien.
Unsere Angebote im Überblick
Ausbildung (mittlerer Dienst)
- Verwaltungsfachangestellte/r (Dienstsitz Bonn)
- Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek (Dienstsitz Bonn)
- Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement (Dienstsitz Frankfurt/Main)
- Fachinformatiker/in für Systemintegration (Dienstsitze Bonn und Frankfurt/Main)
Duales Studium mit Laufbahnprüfung (gehobener Dienst)
- Zentralbankwesen an der Hochschule der Deutschen Bundesbank mit Abschluss Bachelor of Science
- Verwaltungsinformatik an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung mit FH-Diplom
Referendariat
- Verwaltungs- oder Wahlstation für Rechtsreferendarinnen und -Referendare nach Abschluss des ersten Staatsexamens mit der Note befriedigend
Stellenangebote
Wir suchen regelmäßig für verschiedene Tätigkeiten berufserfahrene Bewerber/innen und Absolventen/innen
- für den gehobenen Dienst
insbesondere in den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht, (Wirt-schafts-)Informatik und (Wirtschafts-)Mathematik mit Fachhochschuldiplom oder Bachelorabschluss
für den höheren Dienst
insbesondere in den Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-) Mathematik und (Wirtschafts-)Informatik mit Universitätsdiplom oder Masterabschluss sowie Rechtswissenschaften mit 1. und 2. juristischem Staatsexamen
„Als Aufseherin bei der BaFin trägt man zur Funktionsfähigkeit des europäischen Finanzsystems bei. Als überzeugte Europäerin ist die BaFin für mich eine sehr interessante Arbeitgeberin. Hier möchte ich insbesondere die seit 2014 bestehende Einbettung unserer nationalen Bankenaufsicht in die Aufsichtstätigkeit der EZB über systemrelevante europäische Banken im Rahmen des „Single Supervisory Mechanism“ hervorheben. Unter den dort vertretenen Aufsichtsbehörden aus 19 Ländern tritt die BaFin aufgrund der hier praktizierten Allfinanzaufsicht unter einem Dach als besonders kompetente Behörde hervor.“
Dr. Angelika Sporenberg, Leiterin des Referats zur Aufsicht über SSM Genossenschaftsbanken
Kontakt
Telefon: | 0228/4108-2029 (Direkteinstieg) 0228/4108-3586 (Duales Studium) 0228/4108-3583 oder 0228/4108-3467 (Ausbildung) 0228/4108-3060 (Referendariat) |
---|---|
E-Mail: | karriere@bafin.de (Direkteinstieg) ausbildung@bafin.de (Ausbildung und Referendariat) |
Internet: | www.bafin.de |
Aktuelle Stellenangebote
Eine Liste aktueller Stellenausschreibungen finden Sie auf der Internetseite der BaFin.