Der Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Finanzen bietet ein breites berufliches Einsatzspektrum und viele interessante Tätigkeiten. Weiterführende Informationen finden Sie auf den einzelnen Behördenseiten:
Mit ca. 2.000 Beschäftigten an vier Dienstsitzen (Hauptsitz Bonn, weitere Dienstsitze in Berlin, Schwedt und Saarlouis) nimmt das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) zentrale steuerliche Aufgaben mit nationalem und internationalem Bezug bundesländerübergreifend wahr.
Mit rund 39.000 Beschäftigten ist die Zollverwaltung bundesweit für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen vor Ort präsent. Der Zoll als moderne Einnahme- und Sicherheitsverwaltung hat vielfältige Aufgaben.
Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist ein auftragsorientierter IT-Dienstleister. Mit rund 2.400 Beschäftigten an zwölf Dienstsitzen in der Bundesrepublik erbringt das ITZBund vielfältige IT-Leistungen und positioniert sich als bedeutendes Dienstleistungszentrum innerhalb der öffentlichen Verwaltung.
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) trägt als deutsche Allfinanzaufsicht Verantwortung für einen der weltweit bedeutendsten Finanz- und Kapitalmärkte. Die Kernaufgabe ist die Aufsicht über Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute, Versicherungsunternehmen und den Wertpapierhandel.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist eine der größten Immobilieneigentümerinnen Deutschlands. 6.500 Beschäftigte arbeiten an zahlreichen Standorten für das Unternehmen.
Die Bundesanstalt für Post und Telekommunikation Deutsche Bundespost (BAnst PT) führt die betrieblichen Sozialeinrichtungen der ehemaligen Deutschen Bundespost fort. Dies sind die Postbeamten-krankenkasse, das ErholungsWerk Post Postbank Telekom e. V., die Versorgungsanstalt der Deutschen Bundespost und das Betreuungswerk Post Postbank Telekom.