Geschichte
Die Finanzverwaltung hat sich im Laufe der Zeit genauso gewandelt wie die Nutzung des BMF-Dienstgebäudes. Dieser Bereich gibt Ihnen einen Einblick in die geschichtlichen Aspekte des BMF und des Detlev-Rohwedder-Hauses.
Themenbezogene Inhalte
17 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Geschichte
-
Ministerium Hausführung zur Geschichte der DDR
Folgen Sie im Video Youtuberin Lisa Sophie Laurent zu Originalschauplätzen im Detlev-Rohwedder-Haus, an denen die Geschichte der DDR und Wiedervereinigung maßgeblich mitgeschrieben wurde.
-
Ministerium Auf den Spuren des Volksaufstandes von 1953
Historiker Dr. Jens Schöne führt Sie in dem Video an die Originalschauplätze des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Er schildert die dramatischen Ereignisse, die sich dort an diesem Tag abgespielt haben.
-
Ministerium Die Flucht der Familie Holzapfel
Erleben Sie im Comic die spektakuläre Flucht der Familie Holzapfel, die vom Dach des heutigen Detlev-Rohwedder-Hauses mit der Seilbahn in den Westen floh.
-
Monatsbericht Die Treuhandanstalt: Ein Forschungsprojekt des Instituts für Zeitgeschichte München – Berlin
Seit dem Jahr 2017 untersucht das Institut für Zeitgeschichte München – Berlin in einem Forschungsprojekt die Geschichte der Treuhandanstalt. Ziel ist eine historisch differenzierende Betrachtung. Das BMF unterstützt das Forschungsprojekt finanziell.
-
Steuern 100 Jahre Umsatzsteuer in Deutschland
Im Jahr 1918 trat das Umsatzsteuergesetz in Kraft. Die Umsatzsteuer war in den vergangenen 100 Jahren mehrfach Gegenstand lebhafter Diskussionen und tiefgreifender Reformen. Sie bildet bis heute einen grundlegenden Teil des Steueraufkommens und des vertikalen und horizontalen Finanzausgleichs.