Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

Ein Haus, das zählt.

Die Zuständigkeiten des Bundesfinanzministeriums sind facettenreicher und spannender, als manch einer denkt: von A wie Aufstellung des Haushalts über M wie Münzen bis Z wie Zollfahndung. Wir stellen Ihnen die Vielfalt unserer Themen und der Menschen dahinter vor.

Blick auf das Bundesministerium der Finanzen
Quelle:  photothek; Tuomas A. Lehtinen/Getty Images
Politik des Möglichmachens

Mit unserer Haushalts- und Finanzpolitik schaffen wir Chancen für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Wirtschaft. Heute und für künftige Generationen. Mit den richtigen Investitionen und den Möglichkeiten der Digitalisierung gestalten wir den Wandel zu einer klimaneutralen Wirtschaft. Unsere Aufgaben und Ziele im Überblick.



Mit solidem staatlichen Handeln sichern wir unseren Wohlstand und können den Menschen und Betrieben hierzulande die besten Chancen bieten. Dazu gehört: Wer in ruhigen Zeiten durchdacht wirtschaftet und klug investiert, kann auch Ausnahmesituationen bewältigen. Daher hat die Rückkehr zur Schuldenbremse für uns Priorität – auch aus Gerechtigkeit gegenüber kommenden Generationen: Sie werden nicht durch weitere Staatsschulden belastet, sondern profitieren von Investitionen in die Zukunft. Eine geringe Staatsverschuldung reduziert zudem Inflationsrisiken.

Weitere Infos zu Stabilitätspolitik finden Sie hier und zum Bundeshaushalt hier.

Wir haben für die Bürgerinnen und Bürger bereits einige spürbare Entlastungen umgesetzt. Zudem wollen wir die kalte Progression bekämpfen und dafür sorgen, dass Lohnsteigerungen bei den Menschen ankommen. Deshalb wollen wir weitere steuerliche Erleichterungen. Um die dafür notwendigen finanziellen Spielräume zu haben, müssen wir auf Fairness achten. Wir bekämpfen Finanzkriminalität und sorgen mit der globalen Mindestbesteuerung dafür, dass weltweit agierende Konzerne genauso Steuern zahlen wie das mittelständische Unternehmen vor Ort.

Weitere Infos zu Entlastungen finden Sie hier und zu Steuerfairness hier.

Den Wandel zu einer klimaneutralen Wirtschaft zu gestalten, ist eine Herausforderung für uns alle. Um die nötigen Transformationen anzustoßen, brauchen wir ein Jahrzehnt der Investitionen. Mit unserer Finanzpolitik möchten wir Wachstumspotenziale erschließen. Im steuerlichen Bereich setzen wir wirtschaftliche Anreize für mehr Klimaschutz und Digitalisierung. So bleibt der Wirtschaftsstandort Deutschland attraktiv und die Wettbewerbsfähigkeit wird nachhaltig gestärkt.

Weitere Infos finden Sie hier.

Nur ein innovatives Deutschland ist ein Zukunftsdeutschland. Um die Innovationskultur zu stärken, braucht es neben mutigem Unternehmertum vor allem die richtigen Rahmenbedingungen. Dabei setzen wir nicht allein auf staatliche Investitionen. Wir wollen ein Klima in Deutschland schaffen, in dem private Investorinnen und Investoren sich gern engagieren, weil sie die Chancen erkennen. Wir bauen Bürokratie ab, modernisieren die Finanzwirtschaft und stellen das Fördern von Innovationen in das Zentrum unserer Finanzmarktpolitik – beispielsweise im Bereich Digitalisierung.

Weitere Infos finden Sie hier.

Unsere Ziele

BMF-Mitarbeiter Stabile Staatsfinanzen
BMF-Mitarbeiter Wachstum
BMF-Mitarbeiterin Faire Steuern
BMF-Mitarbeiterin Innovation

Ministerium Was macht das Bundesfinanzministerium?

Un­se­re de­tail­lier­te In­fo­gra­fik bie­tet Ein­bli­cke in das In­ne­re des Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­ums und stellt auf un­ge­wöhn­li­che Wei­se un­se­re Ar­beit vor.

Download (pdf, 192KB) : Was macht das Bundesfinanzministerium?

Ein modernes, digitales BMF

Wir wollen für mehr Diversität und Chancen im Bundesfinanzministerium sorgen. Dabei gibt es erste Erfolge: Der Anteil der Frauen in Führungspositionen zum Beispiel erhöht sich stetig und übersteigt bereits 33 Prozent.

2021 unterzeichnete das Bundesfinanzministerium die Charta der Vielfalt. Und mit unseren internen Netzwerken „BMF Pride“ und „Diversify@BMF“ fördern wir zusätzlich Internationalität und Teilhabe. Wir sind überzeugt: Vielfalt ist für uns ein Gewinn, macht uns leistungsstärker und innovativer.

Neben Diversität und Chancengleichheit gehört die Digitalisierung für uns zu einer modernen Behörde. Indem wir Bürgerinnen und Bürgern zunehmend vereinfachte, digitale Verfahren anbieten, gestalten wir unsere Verwaltung noch nutzerfreundlicher. Auch intern setzen wir zunehmend auf agiles, digitales Arbeiten und arbeiten fachübergreifend zusammen. Wir kooperieren mit den besten Talenten des Privatsektors und beschleunigen so gemeinsam Initiativen.

Themenbezogene Inhalte

Minister und Hausleitung Die Hausleitung

Der Bundesfinanzminister ist verantwortlich für alle Aspekte der deutschen Haushalts-, Finanz- und Steuerpolitik. Die Staatssekretärinnen und Staatssekretäre unterstützen ihn bei seiner Arbeit.

Mehr erfahren : Die Hausleitung

Ministerium Roomtour mit Christian Lindner

Hier wird Finanzpolitik gemacht: Christian Lindner zeigt in diesem Video sein Büro und gibt einen Einblick in seinen Arbeitsplatz.

Mehr erfahren : Roomtour mit Christian Lindner

Arbeiten und Ausbildung Das BMF als Arbeitgeber

Eine Arbeit mit Sinn und vielfältigen Entwicklungsperspektiven – das und mehr bieten wir Ihnen. Entdecken Sie hier die Punkte, die uns als Arbeitgeber besonders am Herzen liegen.

Mehr erfahren : Das BMF als Arbeitgeber

Hier will ich hin – unsere aktuellen Stellenangebote

Themenbezogene Inhalte

Ministerium Was macht eigentlich das BMF? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Was passiert in den Büros des Ministeriums? Über die vielen Aufgaben des Bundesfinanzministeriums berichten wir in dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was macht eigentlich das BMF? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Ministerium Den Sitz des Bundesfinanzministeriums virtuell besuchen mit DRH 360°

Wie kaum ein anderes Gebäude in der Hauptstadt spiegelt das Detlev-Rohwedder-Haus (DRH) die wechselvolle Geschichte Deutschlands wider. Hier geht es zur virtuellen Tour.

Mehr erfahren auf externer Seite: Den Sitz des Bundesfinanzministeriums virtuell besuchen mit DRH 360°