Der Wissenschaftliche Beirat berät das Bundesministerium der Finanzen durch die regelmäßige Veröffentlichung von Gutachten und Stellungnahmen zu aktuellen Themen.
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen berät und unterstützt politische Entscheidungsträger durch wissenschaftlich fundierte Gutachten und Analysen in verschiedensten Themengebieten. Eine Übersicht über die Mitglieder finden Sie hier.
Der Wissenschaftliche Beirat beim BMF rät von der Einführung einer gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) ab. Auch eine gemeinsame Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKB) sieht er kritisch.
Die Anwendung des EU-Beihilferechts auf das Steuerrecht schafft einen Kompetenzkonflikt mit der Steuerautonomie der Mitgliedstaaten. Der Wissenschaftliche Beirat empfiehlt die Konzentration der EU-Beihilfeaufsicht auf Maßnahmen, die den grenzüberschreitenden Handel beeinträchtigen.
Am 16. und 17. November 2017 tagte der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen in Berlin. Während der Tagung übergab der Beiratsvorsitzende Prof. Dr. Thiess Büttner Herrn Staatssekretär Johannes Geismann die aktuelle Stellungnahme „Finanzierungsneutrale Unternehmensbesteuerung“ sowie das Gutachten „Steuervergünstigungen und EU-Beihilfenaufsicht“.