Pressemitteilungen
Alle unsere Pressemitteilungen auf einen Blick.
175 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Pressemitteilungen
-
Finanzielle Bildung BMF und BMBF präsentieren erste Meilensteine der Initiative Finanzielle Bildung
Das Bundesfinanzministerium und das Bundesbildungsministerium haben heute im Rahmen der Konferenz „Finanzielle Bildung für das Leben“ in Berlin die ersten Meilensteine der Initiative Finanzielle Bildung vorgestellt.
-
Sammlermünzen 2-Euro-Gedenkmünze „Saarland“ aus der Serie „Bundesländer II“
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 2-Euro-Gedenkmünze „Saarland“ prägen zu lassen und im Januar 2025 herauszugeben. Die Münze erscheint im Rahmen der 2023 begonnenen Serie „Bundesländer II“, bei der jährlich ein Land durch die Ausgabe einer 2-Euro-Gedenkmünze mit einem prägnanten Wahrzeichen gewürdigt werden soll.
-
Bundeshaushalt Bundesverfassungsgerichtsurteil: Bundesregierung beschließt Nachtragshaushalt 2023
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf über die Feststellung eines Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan 2023 (Nachtragshaushaltsgesetz 2023) beschlossen.
-
Ministerium Haushaltsstaatssekretär Werner Gatzer scheidet zum Jahreswechsel aus
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat entschieden, Haushaltsstaatssekretär Werner Gatzer zum 31.12.2023 in den einstweiligen Ruhestand zu versetzen. Das entsprechende Verfahren ist eingeleitet.
-
start-ups Final Closing „Wachstumsfonds Deutschland“
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und der KfW Capital: Der „Wachstumsfonds Deutschland“ hat sein Zielvolumen von 1 Mrd. EUR erreicht. Damit ist ein zentraler Baustein des Zukunftsfonds der Bundesregierung verwirklicht worden.
-
Briefmarken Vorstellung der Sonderbriefmarke „Die Botschaft des Engels“ aus der Serie Weihnachten
Das Bundesministerium der Finanzen hat am 2. November 2023 ein Sonderpostwertzeichen „Die Botschaft des Engels“: Euch ist heute der Heiland geboren“ aus der Serie Weihnachten herausgegeben.
-
Geldwäsche Deutschland geht mit Frankfurt a. M. in das Rennen um den AMLA-Sitz
Das Bundesministerium der Finanzen, die Hessische Landesregierung und die Stadt Frankfurt am Main haben die offizielle Bewerbung Deutschlands zum Sitz der zukünftigen EU-Behörde zur Geldwäschebekämpfung AMLA (Anti-Money Laundering Authority) bekanntgegeben.
-
Sammlermünzen 100-Euro-Sammlermünze „Der zerbrochne Krug“
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 100-Euro-Sammlermünze „Der zerbrochne Krug“ (Heinrich von Kleist) aus Gold prägen zu lassen und im Oktober 2024 herauszugeben. Die Münze ist die zweite Ausgabe im Rahmen der achtteiligen Serie „Meisterwerke der deutschen Literatur“, bei der im Zeitraum 2023 - 2030 jährlich eine Münze erscheint.
-
Steuern Ergebnisse der 165. Steuerschätzung
Den Ergebnissen der 165. Steuerschätzung zufolge entwickeln sich die Steuereinnahmen für Bund, Länder und Kommunen unter Berücksichtigung der seit Mai in Kraft getretenen Steuerrechtsänderungen mit einem Volumen von 916,1 Mrd. Euro in diesem Jahr schlechter als noch in der Mai-Schätzung erwartet.
-
Öffentliche Finanzen Bund entlastet Länder und Kommunen um weitere knapp 4 Milliarden Euro
Der Bundesrat hat am 20. Oktober 2023 dem „Gesetz zur Einführung einer langfristigen Pauschalentlastung der Länder im Zusammenhang mit Fluchtmigration und zur Änderung des Mauergrundstücksgesetzes (Pauschalentlastungsgesetz)“ zugestimmt.