Pressemitteilungen
Die Pressemitteilungen stellen jeweils den Stand der Gesetze und Verordnungen am Tag der Publikation dar. Spätere Änderungen werden in den Pressemitteilungen nicht vermerkt.
246 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Pressemitteilungen
-
Bundeshaushalt Lindner: „Das ist ein Booster für die Volkswirtschaft“
Das Bundeskabinett hat am 13. Dezember 2021 den Entwurf eines Zweiten Nachtrags zum Bundeshaushaltsplan 2021 beschlossen. Die Bundesregierung schafft damit die finanziellen Voraussetzungen, die Auswirkungen der Corona-Krise durch Investitionen in den Klimaschutz und die Transformation der Wirtschaft nachhaltig zu bewältigen.
-
Steuern Spitzenausgleich bei der Strom- und Energiesteuer
Das Bundeskabinett hat am 22. Dezember 2021 auf Grundlage eines Monitoringberichts des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e. V. festgestellt, dass Unternehmen des produzierenden Gewerbes auch 2022 wieder den sogenannten Spitzenausgleich bei der Strom- und Energiesteuer in voller Höhe erhalten können.
-
Sammlermünzen 25-Euro-Sammlermünze „Herrnhuter Stern“
Die Bundesregierung hat beschlossen, im Rahmen der Serie „Weihnachten“ eine 25-Euro-Sammlermünze „Herrnhuter Stern“ prägen zu lassen und im November 2022 herauszugeben.
-
Sammlermünzen 20-Euro-Sammlermünze „1200 Jahre Kloster Corvey“
Die Bundesregierung hat beschlossen, anlässlich des 1200-jährigen Bestehens des Klosters Corvey eine 20-Euro-Sammlermünze prägen zu lassen und im September 2022 herauszugeben.
-
Briefmarken Sonderpostwertzeichen „225. Geburtstag Annette von Droste-Hülshoff“
Das Bundesministerium der Finanzen gibt im Januar 2022 ein Sonderpostwertzeichen „225. Geburtstag Annette von Droste-Hülshof“ heraus.
-
Corona Überbrückungshilfe IV kann ab heute beantragt werden
Viele Unternehmen sind weiterhin stark von den laufenden Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie betroffen. Sie können seit heute über die Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de Anträge auf Überbrückungshilfe IV für den Förderzeitraum Januar bis März 2022 stellen.
-
Bundeshaushalt Lindner: „Dank Widerstandskraft der Wirtschaft: 24,8 Mrd. Euro weniger Schulden als geplant“
Der vorläufige Jahresabschluss 2021 zeigt, dass trotz der notwendigen enormen Aufwendungen zur Pandemiebekämpfung finanzpolitisch solide und verantwortungsvoll gewirtschaftet wurde. So konnte eine deutlich geringere Ausgabenentwicklung als geplant verzeichnet werden. Dank der robusten und widerstandsfähigen deutschen Volkswirtschaft gab es zudem deutlich höhere Steuereinnahmen.
-
Briefmarken Wohlfahrtsmarken 2022 „Grimms Märchen – Rumpelstilzchen“
Auch 2022 ist die Sonderpostwertzeichen-Serie „Für die Wohlfahrtspflege“ nach den Motiven der Grimms Märchen gestaltet. In diesem Jahr ist es „Rumpelstilzchen“. Die drei Briefmarken gibt das Bundesministerium der Finanzen am 3. Februar 2022 heraus.
-
Nachhaltigkeit Lösung für KfW Gebäudeförderung steht
Die Bundesministerien für Wirtschaft und Klimaschutz, für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen und der Finanzen haben sich auf ein gemeinsames Vorgehen zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) durch die KfW verständigt.
-
Europa Bundesfinanzminister Lindner unterzeichnet European Tech Champions Initiative
Deutschland und Frankreich – vertreten durch Bundesfinanzminister Christian Lindner, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck, Frankreichs Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire und Frankreichs Staatsminister für digitale Transformation und elektronische Kommunikation Cédric O – haben zusammen mit Dänemark, Estland, Griechenland, Spanien, Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, den …