Reden, Interviews und Namensartikel
Eine Auswahl der wichtigsten Reden und Interviews sowie Namensartikel des Bundesfinanzministers im Überblick.
124 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Reden, Interviews und Namensartikel
-
Öffentliche Finanzen Christian Lindner im Interview mit der BILD am Sonntag
Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview: „Viele Jahre hat die Politik die Wettbewerbsfähigkeit vernachlässigt. Jetzt stehen wir an einer Weggabelung: entweder schleichender Abstieg oder wir legen uns ins Zeug, um in der Weltspitze zu bleiben.“
-
Bundeshaushalt 2024 Es ist nicht die Zeit der Wünsche, sondern der Veränderung: Gastbeitrag von Christian Lindner für die FAZ
Hohe Inflationsraten und negatives Wachstum. Fachkräftemangel und fehlende Investitionen. Wachstumsschwäche und Abwanderung der Produktion. Hohe Steuern und ausufernde Bürokratie. Auch im zweiten Halbjahr startet unser Land noch nicht durch. Es braucht nach der sicherheitspolitischen auch eine ökonomische Zeitenwende. Der Haushaltsentwurf für 2024, mit dem sich das Bundeskabinett heute erstmalig …
-
Bundeshaushalt 2024 Christian Lindner im Interview mit dem Handelsblatt: „Der Staat verfügt über enorme Einnahmen“
Der Bundesfinanzminister spricht im Interview über den Haushaltsstreit, seine Sorge um den Standort Deutschland und Wachstumsimpulse wie Steuererleichterungen bei Klimainvestitionen. Steuererhöhungen schließt er kategorisch aus.
-
Öffentliche Finanzen Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit der Süddeutschen Zeitung
Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview: „Wir arbeiten daran, wie wir für Zukunftsunternehmen und Start-ups die Rahmenbedingungen verbessern. Wir wollen die gesetzliche Rente durch die Kapitaldeckung im Sinne einer Aktienrente auch für die junge Generation fit machen.”
-
Europa Gemeinsamer Gastbeitrag zur Reform der EU-Fiskalregeln
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich in einem gemeinsamen Gastbeitrag mit den Finanzministerinnen und Finanzministern der Tschechischen Republik, Österreich, Bulgarien, Dänemark, Kroatien, Slowenien, Litauen, Lettland, Estland und Luxemburg zur Reform der Fiskalregeln geäußert.
-
Europa Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit NRC Handelsblad
Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview: „Uns ist es wichtig, dass der Euro stabil bleibt und die Europäische Union wettbewerbsfähig ist. Für diese Ziele brauchen wir solide Staatsfinanzen.”
-
Europa Christian Lindner im Interview zur Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts
Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview: Solide öffentliche Finanzen sind die Voraussetzung für einen wettbewerbsfähigen Binnenmarkt und eine stabile Währungsunion. Deutschland setzt sich deshalb für eine ambitionierte Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts ein und ist keinesfalls isoliert.
-
Öffentliche Finanzen Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview für WEB.DE und GMX
Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview: „Wir müssen die finanzielle Bildung stärken. Das ist auch ein Gebot der Fairness.”
-
Öffentliche Finanzen Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit den Westfälischen Nachrichten
Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview: „In Zeiten der Inflation wären uferlos neue Schulden unverantwortbar.”
-
Öffentliche Finanzen Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit Berlin.Table
Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview: „Wir haben es zugleich mit einer Abfolge von Krisen zu tun und einem Modernisierungsstau, den wir auflösen müssen.”