FAQ
Im Bereich FAQ finden Sie Antworten zu vielen Fragen aus dem Finanzbereich. Dabei handelt es sich um Orientierungshilfen. Die Informationen haben keine Rechts- oder Bindungswirkung.
25 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: FAQ
-
Europa Fragen und Antworten zur harmonisierten europäischen Einlagensicherung
Die Einlagensicherungsrichtlinie legt einheitliche Regeln und ein harmonisiertes Schutzniveau für die nationalen Einlagensicherungssysteme in der EU fest. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Einlagensicherung in der EU geben diese FAQ.
-
Steuern Fragen und Antworten zum Kassengesetz
Das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen vom 22. Dezember 2016, das "Kassengesetz“, führte die Pflicht zur Ausgabe von Belegen zum 1. Januar 2020 ein. Der Beleg kann elektronisch oder in Papierform ausgestellt werden. Das Erstellen des Belegs muss in unmittelbarem zeitlichem Zusammenhang mit dem Geschäftsvorgang erfolgen.
-
Steuern FAQ Steuerliche Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
Der russische Angriffskrieg bringt den Menschen in der Ukraine Zerstörung, Tod und Vertreibung. Die vielen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine erfahren in Deutschland die persönliche und finanzielle Unterstützung der Bevölkerung und der Unternehmen. Die humanitäre Unterstützung der im Krisengebiet bleibenden Bevölkerung hilft der Demokratie in der Ukraine. Die mit den Schreiben des …
-
Steuern Fragen und Antworten zur Einführung der obligatorischen (verpflichtenden) E-Rechnung zum 1. Januar 2025
Warum wird die verpflichtende E-Rechnung eingeführt und gibt es Ausnahmen? In unseren FAQ erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur E-Rechnung.
-
Öffentliche Finanzen Fragen und Antworten zum Direktauszahlungsmechanismus
Durch den Direktauszahlungsmechanismus sollen Gelder zukünftig schnell, sicher und unbürokratisch an die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland ausgezahlt werden können. In unseren FAQ beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zur konkreten Ausgestaltung.
-
Steuern FAQ zum Steueroasen-Abwehrgesetz (StAbwG)
Bei dem nachfolgenden Fragen- und Antworten-Katalog (FAQ) handelt es sich lediglich um eine Orientierungshilfe. Er ist weder eine Verwaltungsanweisung noch ein BMF-Schreiben. Die Informationen haben keine Rechts- oder Bindungswirkung. Die Entscheidung im konkreten Einzelfall bleibt immer dem zuständigen Finanzamt überlassen.
-
Bundeshaushalt Fragen und Antworten zur vorläufigen Haushaltsführung
Was ist die vorläufige Haushaltsführung? Warum ist sie für den Bundeshaushalt 2025 notwendig? Und welche Zahlungen sind jetzt noch möglich? In unseren FAQ erhalten Sie Antworten auf diese und weitere Fragen.
-
Steuern Fragen und Antworten zur Wirtschafts-Identifikationsnummer
Wozu benötige ich die Wirtschafts-Identifikationsnummer und wann erhalte ich sie? In unseren FAQ erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zur Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr).
-
Steuern Fragen und Antworten zum Ausgleich der kalten Progression
Was ist die kalte Progression? Worum geht es bei ihrem Ausgleich? Und wer profitiert wie davon? In unseren FAQ beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um die kalte Progression.
-
Grundsteuer & Grunderwerbsteuer Fragen und Antworten zur neuen Grundsteuer
Die Reform der Grundsteuer befindet sich auf der Zielgeraden. In den vergangenen Wochen und Monaten haben zahlreiche Eigentümerinnen und Eigentümer vom Finanzamt den Bescheid über die Feststellung des Grundsteuerwerts und den Bescheid über die Festsetzung des Grundsteuermessbetrags für ihren Grundbesitz erhalten. Ab 1. Januar 2025 wird die Grundsteuer dann auf Grundlage der neuen Regeln und neuen …