Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

Glossar: Begriffe von A - Z

Index A bis Z

Suchergebnisse

  • Als Reaktion auf die Finanzkrise der 1990er Jahre in Asien beschlossen die G7-Finanzminister 1999 die Gründung einer G20 auf Ebene der Finanzminister und Notenbankchefs aus den bedeutendsten Industrie- und Schwellenländern.

    Die Gruppe der 20 (G20) ist heute das zentrale, informelle Forum für die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit.

    Zur G20 gehören 19 Staaten sowie die EU, vertreten durch die rotierende EU-Ratspräsidentschaft, die Europäische Kommission und die Europäische Zentralbank. Die Mitgliedsländer sind: Argentinien, Australien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Indien, Indonesien, Italien, Japan, Kanada, Mexiko, Russland, Saudi Arabien, Südafrika, Republik Korea, Türkei und die USA.

    Weitere Informationen

  • Die Gruppe der Sieben (G7) ist ein informelles Forum der sieben weltweit führenden Wirtschaftsnationen.

    Der G7 gehören Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien, Japan, Kanada und die USA an. Außerdem ist die Europäische Union bei allen Treffen vertreten.

    Auf ihren jährlichen Gipfeltreffen stimmen die Staats- und Regierungschefs dieser Länder gemeinsame Positionen zu globalen politischen Fragestellungen ab – insbesondere zu den Bereichen Weltwirtschaft, Außen- und Sicherheitspolitik, Entwicklung und Klima. Daneben treffen sich regelmäßig die G7-Finanzminister.

    Weitere Informationen

  • Die Gewerbesteuer ist die Steuer auf die objektivierte Ertragskraft eines Gewerbebetriebs. Rechtliche Grundlagen für die Erhebung der Steuer sind das Gewerbesteuergesetz (GewStG) sowie die Gewerbesteuer-Durchführungsverordnung.

    Allgemeines

    Die Gewerbesteuer wird von den Gemeinden erhoben. Die Steuer ergibt sich, indem auf den vom Finanzamt festgesetzten Gewerbesteuermessbetrag der von der Gemeinde festgesetzte Hebesatz, der mindestens 200 % betragen muss, angewandt wird.

    Geschichtliche Entwicklung

    Die erste Deutsche Gewerbesteuer wurde im Jahr 1891 erlassen und durch das Gewerbesteuergesetz aus dem Jahr 1936 zur Grundlage für die heutige Gewerbesteuer.

    Die Gewerbesteuer gehört zu den ertragreichsten Steuern Deutschlands und ist – bundesweit gesehen – die wichtigste Einnahmequelle der Kommunen. Ihr Bruttoaufkommen betrug im Jahr 2017 rund 52,9 Mrd. Euro.

    Weitere Informationen