Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

Kontaktmöglichkeiten – unser Wegweiser für Ihre Fragen

Hier finden Sie Antworten auf aktuelle Fragen sowie direkte Kontaktmöglichkeiten.

Aktuelle Informationen

Aus gegebenem Anlass weisen wir auf folgende Sachverhalte hin:

Seit 1. Januar 2025 wird die Grundsteuer auf Grundlage der neuen Regeln und neuen Hebesätze der Gemeinden erhoben. Wie geht es jetzt weiter? Antworten auf die wichtigsten Fragen finden Sie in unseren FAQ zur neuen Grundsteuer sowie unter www.grundsteuerreform.de. Bitte beachten Sie, dass das Bundesministerium der Finanzen auf Grund unterschiedlicher Länderregelungen keine Auskünfte zu steuerlichen Einzelfällen erteilen darf.

Zum Seitenanfang

Warnmeldungen

  • Gefälschte E-Mails vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt)
    Im Namen des BZSt werden aktuell verschiedene gefälschte Schreiben versendet, in denen Verspätungszuschläge, Bearbeitungsgebühren oder Kostenbescheide zur Offenlegungspflicht versendet werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des BZSt.
  • Generell warnt die Polizei: Immer wieder sind Betrügerinnen und Betrüger darauf aus, Gebühren oder Steuern (z. B. für ein angebliches Erbe oder einen Kryptogewinn) im Namen des Bundesministeriums der Finanzen oder anderer internationaler Institutionen wie den Internationalen Währungsfonds (IWF/IMF), der Europäischen Zentralbank oder der Anti-Money Laundering Authority (AMLA) anzufordern. Beachten Sie unbedingt folgende Hinweise, wenn Sie vermeintliche Schreiben dieser Art erhalten:
    • Keine der genannten Behörden/Institutionen erhebt Gebühren bei den Bürgerinnen und Bürgern, oder setzt Steuern fest. Es gehört nicht zu deren Aufgaben. Einzig die Finanzämter setzen Steuern fest. Dies erfolgt i. d. R. immer auf dem Postweg.
    • Keine der genannten Behörden/Institutionen versendet von sich aus SMS oder WhatsApp-Nachrichten, beziehungsweise E-Mails an Bürgerinnen und Bürger.
    • Wenn Sie Zweifel haben, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht. Sie können sich auch an die örtliche Polizeidienststelle wenden. Dies sollten Sie insbesondere dann tun, wenn Sie bereits irgendwelche Zahlungen geleistet haben.
    • Weitere Informationen stellt auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zu den Themen „Smishing“ – SMS-Phishing im Herbst 2021 mit neuen Betrugsmaschen und Phishing-E-Mails erkennen bereit. Aktuelle Warnungen und Meldungen zu Bank-, Finanzdienstleistungs- und Versicherungsgeschäften für Verbraucherinnen und Verbraucher finden Sie auf dieser Internetseite der BaFin.
  • Vorsicht beim Handel mit Kryptowährungen: Uns erreichen vermehrt Fälle, in denen Bürgerinnen und Bürger bei vermeintlichen Kryptobörsen im Internet Beträge investiert haben. Im Anschluss wird ein größerer Gewinn in Aussicht gestellt für dessen Auszahlung eine Gebühr (z. B. an die AMLA) entrichtet werden muss. Hier beginnt der Betrug bereits bei der vermeintlichen Kryptobörse. Wenn Sie in Kryptowährungen investieren wollen, empfehlen wir dringend den Anbieter genau auf seine Seriosität zu überprüfen. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihre Hausbank oder die BaFin mit der Bitte um eine Einschätzung.

Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Newsletter.

Zum Seitenanfang

Häufig gestellte Fragen

Das Bundesministerium der Finanzen darf weder Rechtsauskünfte in Einzelfällen noch rechtliche oder steuerliche Ratschläge erteilen. Für die Beurteilung steuerlicher Einzelfälle und für die Klärung von Fragen zu Ihren persönlichen steuerlichen Angelegenheiten ist Ihr Finanzamt beziehungsweise die jeweilige oberste Landesfinanzbehörde zuständig. Die Kontaktdaten der Länderfinanzministerien und Finanzämter finden Sie hier.

Informationen und Formulare zum Steuerportal ELSTER erhalten Sie hier.

Für Rentenbeziehende im Ausland ist das Finanzamt Neubrandenburg (Rente im Ausland) zuständig. Informationen und Kontaktdaten finden Sie hier.

Falls Ihr Anliegen die Zollverwaltung betrifft, setzen Sie sich bitte mit Ihrem zuständigen Hauptzollamt oder der Generalzolldirektion in Verbindung. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie hier.

Ansprechpartner, Kontaktstellen und Informationen zur Erteilung einer Steueridentifikationsnummer (Steuer-IdNr) finden Sie hier.
Informationen zur Inflationsausgleichsprämie finden Sie in unseren FAQ zur Inflationsausgleichsprämie nach § 3 Nummer 11c Einkommensteuergesetz. Bitte beachten Sie, dass Arbeitgeber nicht zur Auszahlung einer Inflationsausgleichsprämie verpflichtet sind.
Fragen und Antworten zu dem Thema finden Sie in unseren FAQ. Auch finden Sie viele Informationen in unserem Faltblatt.
Deutschland hat mit mehr als 90 Ländern Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) abgeschlossen. Es handelt sich um bilaterale Abkommen. Diese sind u. a. zur Vermeidung einer Doppelbesteuerung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern (Steuerpflichtigen) geschlossen worden. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die in Deutschland wohnen und in einem Land mit DBA arbeiten, entrichten grundsätzlich ihre „Lohnsteuer“ in dem Land, in dem sie arbeiten. Gleiches gilt auch umgekehrt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bundesweit sind die Hauptzollämter für die Festsetzung und Erhebung der Kraftfahrzeugsteuer zuständig und damit auch Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner, wenn es um Ihren konkreten Steuerfall geht. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und Kontaktstellen für Fragen zur Kraftfahrzeugsteuer finden Sie hier.

Weitere Antworten auf häufige Fragen zu unterschiedlichen Themenbereichen finden Sie hier.

Themenbezogene Inhalte

Kennen Sie schon?

#Finanzisch

Sprechen Sie Finanzisch? Unsere Videoreihe erklärt kurz und knapp häufige Begriffe aus der Finanzpolitik.

Mehr erfahren : #Finanzisch

Broschüren

Wir bieten eine Reihe von Broschüren und Periodika an – zum Downloaden oder Bestellen.

Mehr erfahren : Broschüren

Zum Seitenanfang

Besuchen Sie uns!

Besuchen Sie das Bundesministerium der Finanzen im Detlev-Rohwedder-Haus – vor Ort oder virtuell auf www.drh360.de.

Sollten Sie als Besuchergruppe (mit mindestens 10 Personen) Interesse bekommen haben, das BMF einmal kennenzulernen und das historische DRH von innen zu betrachten, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Wir dürfen Sie an dieser Stelle schon darauf aufmerksam machen, dass es Ihre und unsere Planung erleichtert, wenn Sie sich möglichst frühzeitig mit uns in Verbindung setzen.

Melden Sie sich hierzu gerne über das Kontaktformular an uns.

Informationen zu Veranstaltungen im Bundesfinanzministerium finden Sie hier.

Themenbezogene Inhalte

Besuchen Sie uns vor Ort!

Unsere Kolleginnen und Kollegen vom Besucherdienst geben Ihnen einen tiefen Einblick in die bewegte Geschichte des Detlev-Rohwedder-Hauses.

Mehr erfahren : Besuchen Sie uns vor Ort!

Besuchen Sie uns virtuell!

Jetzt den Sitz des Bundesfinanzministeriums virtuell besuchen mit DRH 360° – das Online-Erlebnis des Detlev-Rohwedder-Hauses.

Mehr erfahren auf externer Seite: Besuchen Sie uns virtuell!

Zum Seitenanfang

Ihr beruflicher Weg zu uns

Sie interessieren sich für eine Ausbildung, ein Referendariat oder ein Praktikum im Bundesministerium der Finanzen? Dann informieren Sie sich gerne hier über unsere vielfältigen Karrieremöglichkeiten.

Zum Seitenanfang

Ihr direkter Kontakt zu uns

Kontaktieren Sie uns gerne direkt über unser Kontaktformular. Wie auch Sie freuen wir uns über ein freundliches Miteinander und respektvollen Umgang. Anfragen mit Beleidigungen, vulgärer Wortwahl oder menschenverachtenden Äußerungen werden wir dementsprechend nicht bearbeiten.

Wegen der Vielzahl von Anfragen kommt es derzeit bedauerlicherweise zu Bearbeitungszeiten von bis zu vier Wochen. Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.

Hier geht es zu unserem Kontaktformular.

Zum Seitenanfang

Anträge nach dem Informationsfreiheitsgesetz

Nach dem Informationsfreiheitsgesetz (IFG) hat jeder gegenüber den Behörden des Bundes einen voraussetzungslosen Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen.

Hier finden Sie weitere Informationen und Kontaktdaten zum Informationsfreiheitsgesetz.

Zum Seitenanfang

Postanschrift

Bundesministerium der Finanzen
Wilhelmstraße 97
10117 Berlin
Postanschrift: 11016 Berlin
Tel.: 03018 / 682 - 0
Fax: 03018 / 682 - 32 60
E-Mail: poststelle(at)bmf.bund.de
De-Mail: poststelle(at)de-mail.bmf.bund.de

Anfahrtsbeschreibung

Bundesministerium der Finanzen
Am Propsthof 78a
53121 Bonn
Postfach 1308
53003 Bonn
Tel.: 03018 / 682 - 0

Anfahrtsbeschreibung