BMF-Schreiben
Hier finden Sie, nach den jeweiligen Steuerarten sortiert, alle Verwaltungsanweisungen – insbesondere sogenannte BMF-Schreiben.
788 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: BMF-Schreiben
-
Steuern Übersicht der Umsatzsteuer-Umrechnungskurse 2023
Fortgeschriebene Übersicht für das Jahr 2023 über die gemäß § 16 Abs. 6 Satz 1 UStG monatlich festgesetzten Umsatzsteuer-Umrechnungskurse
-
Steuern Anwendung der Mitteilungsverordnung (MV) ab 1. Januar 2025
Mit Wirkung ab dem 1. Januar 2025 treten zahlreiche wichtige Änderungen der Mitteilungsverordnung (MV) in Kraft. Danach werden sämtliche Mitteilungen nach der MV in elektronischer Form an die Finanzbehörden zu übermitteln sein. Außerdem werden die Organe der Rechtspflege zweifelsfrei in den Kreis der mitteilungspflichtigen Stellen aufgenommen. Hinzu kommt, dass Gerichte und Staatsanwaltschaften …
-
Steuern EU-Taxameter, Wegstreckenzähler: DSFinV-TW in der Version 1.0
Die DSFinV-TW ist die Beschreibung einer Schnittstelle für den Export von Daten aus elektronischen Aufzeichnungssystemen für die Datenüberlassung ("Z3-Zugriff") im Rahmen von Außenprüfungen und Kassen-Nachschauen. Sie soll eine einheitliche Strukturierung und Bezeichnung der Dateien und Datenfelder unabhängig von dem beim Unternehmen eingesetzten elektronischen Aufzeichnungssystem sicherstellen.
-
Steuern § 18 AStG: Verlängerung von Fristen
Hierzu: BMF-Schreiben vom 11. September 2023.
-
Steuern Bekanntmachung des Musters - Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2024
Das „Muster für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung 2024“ wird hiermit bekannt gemacht.
-
Steuern Muster der Lohnsteuer-Anmeldung 2024
Das Vordruckmuster für die "Lohnsteuer-Anmeldung 2024" und die "Übersicht über länderunterschiedliche Werte in der Lohnsteuer-Anmeldung 2024" werden hiermit bekanntgemacht.
-
Steuern Emissionszertifikate: Erweiterung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers
Hierzu: BMF-Schreiben vom 5. September 2023.
-
Steuern Anwendungsfragen zum InvStG 2018
Das Bundesministerium der Finanzen hat als Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder das BMF-Schreiben vom 21. Mai 2019, BStBl I S. 527, ergänzt und geändert.
-
Steuern Automationsgestützte quantitative Prüfungsmethoden in der steuerlichen Außenprüfung
Bei einer steuerlichen Außenprüfung können mathematisch-statistische (quantitative) Prüfungsmethoden eingesetzt werden, um die Besteuerungsgrundlagen des Steuerpflichtigen zu verproben und auf Plausibilität zu überprüfen.Auch das Erkennen von Prüffeldern unter Risikogesichtspunkten ist mit quantitativen Prüfungsmethoden möglich.