Alle Meldungen zum Thema EU-Haushalt
14 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Alle Meldungen zum Thema EU-Haushalt
-
EU-Haushalt Ein moderner Haushalt für Europa
Europa braucht einen modernen und zukunftsfesten Haushalt. Angesichts der aktuellen Herausforderungen und des Ausscheidens des Vereinigten Königreichs als einem der größten Beitragszahler werden die derzeit laufenden Verhandlungen zum Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027 vermutlich die schwierigsten in der Geschichte der Europäischen Union.
-
Europa Der 2018 Ageing Report der EU
Der Rat der EU-Finanzminister (ECOFIN-Rat) hat am 25. Mai 2018 Schlussfolgerungen zum 2018 Ageing Report der EU angenommen.
-
Europa Einigung zum EU-Haushalt 2018
Am 18. November 2017 einigten sich die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Rat der EU auf einen EU-Haushalt für das Jahr 2018, mit dem der europäische Mehrwert gestärkt wird. Für die Bundesregierung nahm der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesfinanzminister teil.
-
Europa Ein größerer Haushalt für das neue Europa?
Die Diskussion um den zukünftigen EU-Haushalt nimmt angesichts großer Herausforderungen an Fahrt auf. Eine tiefgreifende Reform kann gelingen, wenn sie sich an den aktuellen europäischen Prioritäten orientiert. Dafür ist keine Erhöhung des Finanzvolumens erforderlich.
-
EU-Haushalt EU leistet Katastrophenhilfe für Deutschland
Die Europäische Union trägt mit 31,5 Millionen Euro zur Bewältigung der Starkregenkatastrophe von 2016 in Bayern bei. Die Mittel, die der Bund an den Freistaat Bayern weitergeleitet hat, stammen aus dem Solidaritätsfonds der EU (EUSF), der im Jahr 2002 geschaffen wurde, um bei Naturkatastrophen innerhalb der EU solidarische Hilfe leisten zu können.
-
EU-Haushalt Hochrangige Arbeitsgruppe für Eigenmittel („Monti-Gruppe“)
Die Hochrangige Arbeitsgruppe für Eigenmittel unter dem Vorsitz von Mario Monti hat im Januar 2017 in Brüssel ihren Abschlussbericht zur Überprüfung des Finanzierungssystems der EU vorgelegt.
-
EU-Haushalt BMF-Konferenz zur Zukunft der EU-Finanzen
Unter dem Titel „New Priorities in European Spending – How to Shape the EU-Budget of the Future?“ hat das BMF am 12. Juli 2016 eine Konferenz zur Fortentwicklung der EU-Finanzen veranstaltet. Teilnehmer waren neben Fachbeamten aus über zehn Mitgliedstaaten der EU auch hochrangige Vertreter der Europäischen Kommission und der Wissenschaft.
-
EU-Haushalt Forschungsbericht zur Zukunft der EU-Finanzen
Um mehr unabhängige Forschung zum Einnahmesystem der Europäischen Union anzustoßen und um die gegenwärtige politische Debatte über mögliche Reformen zu bereichern, hat das BMF ein Forschungsprojekt mit dem FiFo Köln und der FAU Erlangen-Nürnberg zur Zukunft der EU-Finanzen angestoßen. Ein FiFo-Bericht bündelt die Arbeitspapiere, die im Rahmen dieses Projekts entstanden sind, gibt einen Überblick …
-
Europa Einigung zum EU-Haushaltspaket 2014/ 2015 gelungen
Der EU-Haushalt für das Jahr 2015 ist am 17. Dezember 2014 vom Europäischen Parlament und vom Ministerrat am 12. Dezember 2014 angenommen worden. Zuvor hatten sich die Vertreter der Mitgliedstaaten der EU mit einer Delegation des Europäischen Parlaments auf einen Kompromiss für ein Verhandlungspaket geeinigt, das neben dem EU-Haushalt 2015 auch Nachtragshaushalte für das Jahr 2014 umfasst. Mit der …
-
Europa Der Mehrjährige Finanzrahmen der EU 2014-2020
Am 2. Dezember 2013 hat der Rat den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der Europäischen Union für die Finanzperiode der Jahre 2014-2020 verabschiedet. Damit wurden die Verhandlungen zwischen Rat, Europäischem Parlament und der Kommission zu einem erfolgreichen Ende geführt. Der neue Finanzrahmen spiegelt auch die nationalen Konsolidierungsanstrengungen wider. „Besser“ statt „mehr“ ausgeben ist nach …