Alle Meldungen zum Thema Europa
50 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Alle Meldungen zum Thema Europa
-
Europa Fiskalvertrag
Mit der Unterzeichnung des Vertrages über Stabilität, Koordinierung und Steuerung in der Wirtschafts- und Währungsunion ("Fiskalvertrag") am 2. März 2012 haben sich 25 Mitgliedstaaten der Europäischen Union verpflichtet, einheitliche und dauerhaft verbindliche Haushaltsregeln in ihre nationalen Rechtsordnungen auszunehmen.
-
Europa Der neue Stabilitäts- und Wachstumspakt
Der Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP) ist ein regelbasierter Rahmen für die Koordinierung und Überwachung der nationalen Finanzpolitiken in der Europäischen Union. Der Pakt wurde 1997 geschlossen, um solide öffentliche Finanzen - eine wichtige Voraussetzung für das korrekte Funktionieren der Wirtschafts- und Währungsunion (WWU) - zu garantieren.
-
Europa Steuer-Euroglättungsgesetz
Das Gesetz zur Umrechnung und Glättung steuerlicher Euro-Beträge (Steuer-Euroglättungsgesetz - StEuglG) finden Sie hier als Download.
-
Europa Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
Die jüngsten Terroranschläge in Indonesien, Russland, Spanien und anderen Teilen der Welt haben bestätigt, dass der Kampf gegen den Terrorismus nach wie vor eine globale Herausforderung darstellt. Die Ermittlung und Unterbindung der unterschiedlichen Mechanismen der Terrorismusfinanzierung leisten einen wichtigen Beitrag zur frühzeitigen Behinderung der Vorbereitung terroristischer Aktivitäten. …
-
Europa Das Europäische Parlament
Das Europäische Parlament, mit Sitz in Straßburg, besteht aus Vertretern der Völker der in der Europäischen Union zusammengeschlossenen Staaten. Es wird seit 1979 direkt gewählt und ist das einzig unmittelbar legitimierte Organ der Europäischen Union. Seine Mitglieder werden in allgemeiner unmittelbarer Wahl für jeweils 5 Jahre gewählt.
-
Europa EU-Finanzminister reagieren auf US-Hypothekenkrise
Der Rat für Wirtschaft und Finanzen (ECOFIN) verabschiedete auf seiner jüngsten Sitzung am Dienstag einen Zwischenbericht zu Fragen der Finanzmarktstabilität an den Europäischen Rat. Die Minister zeichnen darin die jüngsten Entwicklungen auf den Finanzmärkten nach und schlagen eine Reihe von Maßnahmen der Europäischen Union zur Verbesserung der Finanzstabilität vor.
-
Europa EU-Finanzminister wollen Finanzmarktaufsicht stärken
Die Finanzminister der 27 EU-Mitgliedstaaten haben sich in Ihrer Sitzung am 14. Mai 2008 (ECOFIN-Rat) auf Maßnahmen zur Stärkung der Finanzmarktaufsicht geeinigt.
-
Europa EU-Finanzminister diskutieren weiteres Vorgehen im Bereich Erdölpreise
Auf ihrer Sitzung am 8. Juli 2008 billigten die Finanzminister der 27 EU-Mitgliedstaaten auf einen Arbeitsplan der französischen Präsidentschaft für den ECOFIN-Rat zum Thema Erdölpreise
-
Europa Deutschland und Frankreich erarbeiten gemeinsame Positionen
Auf Einladung des Bundesministeriums der Finanzen tagte am 30. November der 41. Deutsch-Französische Finanz- und Wirtschaftsrat. Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble und seine französische Amtskollegin Christine Lagarde tauschten sich über verschiedene Finanz- und Wirtschaftspolitische Themen aus.
-
Europa Einigkeit über neue EU-Finanzaufsicht
Europa wird seinen Finanzmarkt künftig stärker überwachen. Am 2. Dezember 2009 einigten sich die EU-Finanzminister einstimmig auf neue Europäische Finanzaufsichtsstrukturen. Möglich macht dies ein „guter Kompromiss“ zwischen den Staaten, sagte Bundesfinanzminister Schäuble.