Alle Meldungen zum Thema Europa
50 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Alle Meldungen zum Thema Europa
-
Europa Zielbild der Bankenunion
Bundesfinanzminister Olaf Scholz stellte im Kreise seiner europäischen Kolleginnen und Kollegen seine Ideen für die Vollendung der Europäischen Bankenunion vor: Sie gewährleistet die Finanzstabilität und schützt die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler und ermöglicht eine weitgehende europäische Marktintegration.
-
Europa Seminar zum Thema „Inequality and Growth“
Zum Seminar „Inequality and Growth“ im BMF kamen Vertreterinnen und Vertreter der EU-Mitgliedstaaten, EZB, EU-Kommission und der Bundesministerien der Finanzen, für Wirtschaft und Energie sowie Arbeit und Soziales zusammen, um die Möglichkeiten des Konzepts „inklusives Wachstum“ zu diskutieren.
-
Europa Eurogruppe und ECOFIN im Januar 2020
In den ersten Sitzungen der Eurogruppe und des ECOFIN im neuen Jahr tauschten sich die europäischen Finanzminister mit der neuen Europäischen Kommission über das Arbeitsprogramm für 2020 aus. Dabei standen unter anderem die Verhandlungen des Mehrjährigen Finanzrahmens (MFR) und der „European Green Deal“ auf der Tagesordnung. Auch die deutsch-französische Initiative zur Einführung einer globalen …
-
Europa Europäische Öffentliche Güter: Gemeinsam sind wir stark
Clemens Fuest und Jean Pisani-Ferry haben eine vom BMF und dem französischen Finanzministerium initiierte ökonomische Studie fertiggestellt. Der Bericht trägt zur Neubestimmung der Kompetenzverteilung zwischen EU-Ebene und Mitgliedstaaten bei und skizziert zentrale Handlungs- und Prüfungsfelder.
-
Europa Einen europäischen Mehrwert schaffen
Was sind europäische öffentliche Güter und wie können sie einen europäischen Mehrwert schaffen? Darum ging es bei der Auftaktveranstaltung einer neuen BMF-Workshop-Reihe zum Thema am 13. Februar 2020. Gäste waren Professor Christian Calliess (Freie Universität Berlin) und Katharina Gnath (Bertelsmann Stiftung), die die rechtswissenschaftliche und polit-ökonomische Perspektiven der Debatte …
-
Europa Eurogruppe und ECOFIN im Februar 2020
Beim Treffen der europäischen Finanzminister in Brüssel am 17. und 18. Februar im Rahmen der Eurogruppe und des ECOFIN-Rats standen unter anderem die Haushaltsleitlinien für das Jahr 2021 auf der Tagesordnung, die Eckpunkte festlegen, wofür die EU im kommenden Jahr Geld ausgeben wird. Bundesfinanzminister Olaf Scholz warb dafür, dass sich die Ausgaben auf Zukunftsthemen konzentrieren sollen und …
-
Europa Videokonferenz der Eurogruppe vom 16. März 2020
Im Nachgang zur Videokonferenz vom 10. März 2020 zwischen den Mitgliedern des Europäischen Rates sowie der EZB-Präsidentin, dem Präsidenten der Eurogruppe und dem Hohen Vertreter hat die Eurogruppe am 16. März 2020 zusammen mit nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten eingehend darüber beraten, wie auf die durch das Coronavirus verursachte außergewöhnliche humanitäre und …
-
Europa Erklärung der Eurogruppe zu den wirtschaftspolitischen Antworten auf COVID-19
Im Nachgang zur Videokonferenz vom 10. März 2020 zwischen den Mitgliedern des Europäischen Rates sowie der EZB-Präsidentin, dem Präsidenten der Eurogruppe und dem Hohen Vertreter hat die Eurogruppe am 16. März 2020 zusammen mit nicht dem Euro-Währungsgebiet angehörenden Mitgliedstaaten eingehend darüber beraten, wie auf die durch das Coronavirus verursachte außergewöhnliche humanitäre und …
-
Europa Videokonferenz des Europäischen Rats vom 26. März 2020
Die Staats- und Regierungschefs der EU haben sich in einer Videokonferenz am 26. März 2020 über die Entwicklungen der Corona-Krise ausgetauscht und über Maßnahmen zum Schutz der Menschen, Arbeitsplätze und Unternehmen in Europa beraten, die von den Finanzministern vorbereitet wurden. In einer gemeinsamen Erklärung haben sie unterstrichen, sich mit allen notwendigen Mitteln kraftvoll gegen die …
-
Europa Eine solidarische Antwort auf die Corona-Krise in Europa
Bundesfinanzminister Olaf Scholz nimmt gemeinsam mit Bundesaussenminister Heiko Maas in einem Gastbeitrag in diversen europäischen Tageszeitungen Stellung zur Europäischen Solidarität in der Corona-Krise. „Der Schutz der Bürgerinnen und Bürger hat höchste Priorität für uns alle in der Europäischen Union."