Alle Meldungen zum Thema Finanzmarktpolitik
37 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Alle Meldungen zum Thema Finanzmarktpolitik
-
Internationales/Finanzmarkt Anlegerschutz wird weiter gestärkt
Die Bundesregierung hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes beschlossen. Der Gesetzentwurf setzt das „Maßnahmenpaket zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes“ abschließend um, das gemeinsam vom Bundesministerium der Finanzen und vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz im August 2019 vorgelegt wurde.
-
Internationales/Finanzmarkt Scholz kündigt Neuaufstellung der BaFin an
Der Skandal um die Wirecard AG hat offenbart, dass die deutsche Finanzaufsicht eine Re-Organisation braucht, um ihre Aufsichtsfunktion effektiver erfüllen zu können.
-
Internationales/Finanzmarkt Mehr Biss für die Bilanzkontrolle, schärfere Regeln für Abschlussprüfer
Das Bundeskabinett hat heute den vom Bundesministerium der Finanzen und vom Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz gemeinsam vorgelegten Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz – FISG) beschlossen.
-
Internationales/Finanzmarkt Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
Der Entwurf zielt auf die Umsetzung der vordringlichen Maßnahmen zur Wiederherstellung und dauerhaften Stärkung des Vertrauens in den deutschen Finanzmarkt.
-
Internationales/Finanzmarkt Gesetzentwurf zur Beaufsichtigung von Wertpapierinstituten
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/2034 über die Beaufsichtigung von Wertpapierinstituten beschlossen.
-
Internationales/Finanzmarkt COVID-19-Pandemie als Herausforderung für die Bankenaufsicht
Die COVID--Corona Virus Disease-19-Pandemie hat die Weltwirtschaft mit voller Wucht getroffen. Aufsichtsbehörden haben zügig reagiert und Maßnahmen eingeleitet, damit Banken weiter Unternehmen und Haushalte finanzieren können. Dies trägt auch zur Finanzstabilität bei. Hier ein Überblick über die bisherigen Maßnahmen.
-
Internationales/Finanzmarkt Entschlossen gegen Bilanzmanipulation: Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität
Der Fall Wirecard AG hat gezeigt, dass das bisherige System der Bilanzkontrolle börsennotierter Unternehmen in Deutschland verbessert werden muss. Im Bundeskabinett wurde daher am 7. Oktober der federführend vom BMF und dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) erarbeitete Aktionsplan zur Stärkung der Bilanzkontrolle und Finanzmarktaufsicht vorgestellt.
-
Internationales/Finanzmarkt Im Interview: Sarah Ryglewski, Parlamentarische Staatssekretärin
„Die skandalösen Bilanzmanipulationen der Firma Wirecard haben Vertrauen in den Finanzstandort Deutschland gekostet. Das Vertrauen kann nur zurückgewonnen werden mit couragierten Reformen und starken Aufsichtsinstitutionen.“ Die Parlamentarische Staatssekretärin Sarah Ryglewski äußert sich im Interview zum Aktionsplan zur Stärkung der …
-
Internationales/Finanzmarkt Bilanzbetrug bekämpfen und Kontrolle der Finanzmärkte stärken
Börsennotierte Unternehmen müssen besser kontrolliert werden. Das Bundesfinanzministerium hat dazu am 7. Oktober im Kabinett den Aktionsplan der Bundesregierung zur Bekämpfung von Bilanzbetrug und zur Stärkung der Kontrolle über Kapital- und Finanzmärkte vorgestellt, der gemeinsam mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz erarbeitet worden ist. Nun soll sehr zügig ein …
-
Internationales/Finanzmarkt Risikoreduzierungsgesetz macht Bankensektor krisenfester
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Stabilität des Bankensektors und zum Schutz von Steuerzahler und Anleger beschlossen. Damit wird auch sichergestellt, dass Gläubiger und Eigentümer einer Bank sowie der Bankensektor insgesamt die Kosten etwaiger Bankenrettungen tragen, nicht die Steuerzahler*innen.