Alle Meldungen zum Thema Finanzmarktpolitik
39 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Alle Meldungen zum Thema Finanzmarktpolitik
-
Internationales/Finanzmarkt Im Interview: Sarah Ryglewski, Parlamentarische Staatssekretärin
„Die skandalösen Bilanzmanipulationen der Firma Wirecard haben Vertrauen in den Finanzstandort Deutschland gekostet. Das Vertrauen kann nur zurückgewonnen werden mit couragierten Reformen und starken Aufsichtsinstitutionen.“ Die Parlamentarische Staatssekretärin Sarah Ryglewski äußert sich im Interview zum Aktionsplan zur Stärkung der …
-
Internationales/Finanzmarkt Bilanzbetrug bekämpfen und Kontrolle der Finanzmärkte stärken
Börsennotierte Unternehmen müssen besser kontrolliert werden. Das Bundesfinanzministerium hat dazu am 7. Oktober im Kabinett den Aktionsplan der Bundesregierung zur Bekämpfung von Bilanzbetrug und zur Stärkung der Kontrolle über Kapital- und Finanzmärkte vorgestellt, der gemeinsam mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz erarbeitet worden ist. Nun soll sehr zügig ein …
-
Internationales/Finanzmarkt Risikoreduzierungsgesetz macht Bankensektor krisenfester
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Stabilität des Bankensektors und zum Schutz von Steuerzahler und Anleger beschlossen. Damit wird auch sichergestellt, dass Gläubiger und Eigentümer einer Bank sowie der Bankensektor insgesamt die Kosten etwaiger Bankenrettungen tragen, nicht die Steuerzahler*innen.
-
Internationales/Finanzmarkt Statistische Auswertungen zur Aufsichtstätigkeit nach § 51 Geldwäschegesetz
Aufgrund des Gesetzes zur Umsetzung der Vierten Geldwäscherichtlinie besteht für die Aufsichtsbehörden die gesetzliche Verpflichtung, statistische Daten zur Aufsichtstätigkeit in Form einer Statistik vorzuhalten.
-
Internationales/Finanzmarkt Bundesregierung verabschiedet Blockchain-Strategie
Das Bundeskabinett hat am 18. September 2019 die Blockchain-Strategie verabschiedet. Mit ihrer Blockchain-Strategie will die Bundesregierung die Chancen dieser Technologie nutzen und ihre Potenziale für die digitale Transformation mobilisieren. Deutschland hat damit als einer der ersten Staaten einen Fahrplan vorgelegt, um die Chancen der Blockchain-Technologie zu nutzen und ihre Potenziale …
-
Internationales/Finanzmarkt Eckpunkte zur Übertragung der Aufsicht über Finanzanlagenvermittler auf die BaFin
Vermittler von Finanzanlagen werden bislang durch Gewerbeämter oder die Industrie- und Handelskammern beaufsichtigt. Ein gemeinsames Eckpunktepapier des Bundesministeriums der Finanzen, des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie skizziert nun die im Koalitionsvertrag vorgesehene schrittweise Übertragung der Aufsicht auf …
-
Internationales/Finanzmarkt Finanzpolitische Ergebnisse der G20-Treffen im Juni 2019
Der Artikel informiert über die finanzpolitischen Ergebnisse des G20-Gipfels am 26./27. Juni 2019 und das vorbereitende Treffen der Finanzministerinnen und -minister und der Notenbankgouverneurinnen und -gouverneure der G20 am 8./9. Juni 2019 in Japan.
-
Klimaschutz BMF-Ressortbericht Nachhaltigkeit: Finanzen für eine nachhaltige Zukunft
Das BMF hat im Mai 2019 in seinem Ressortbericht Nachhaltigkeit die eigenen Aktivitäten zur Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie dargestellt. Das BMF wendet Nachhaltigkeitsaspekte an und unterstützt damit aktiv die Umsetzung der Ziele und Verpflichtungen der Bundesregierung.
-
Internationales/Finanzmarkt Krypto-Token und die Distributed-Ledger-Technologie – ein finanzmarktbezogener Überblick
Die Emission von Krypto-Token hat das Potenzial, sich zu einer neuen Finanzierungsform von Start-ups und kleinen und mittleren Unternehmen zu entwickeln. Das BMF arbeitet mit anderen Ministerien an der Schaffung eines nationalen Regulierungsrahmens für Krypto-Token, um die Potenziale von DLT und Krypto-Token zu erschließen und Missbrauch zu verhindern.
-
Internationales/Finanzmarkt Statistische Auswertungen zur Aufsichtstätigkeit nach § 51 Geldwäschegesetz
Aufgrund des Gesetzes zur Umsetzung der Vierten Geldwäscherichtlinie besteht für die Aufsichtsbehörden die Verpflichtung, statistische Daten in Form einer Statistik vorzuhalten. Hier finden Sie die statistischen Auswertungen zur Aufsichtstätigkeit der Aufsichtsbehörden nach § 51 Abs. 9 Geldwäschegesetz.