Sie sind hier:

Finanzmarktpolitik

Wir setzen den rechtlichen Rahmen für eine höhere Transparenz und Kontrolle von Produkten, Märkten und Dienstleistern.

Start-up-Standort stärken

Wir verbessern die Rahmenbedingen für Start-ups und Wachstumsunternehmen in Deutschland, indem wir ihnen unter anderem den Zugang zum Kapitalmarkt und die Aufnahme von Eigenkapital erleichtern. Auf europäischer Ebene beteiligen wir uns an Initiativen zur Förderung junger Technologieunternehmen für künftige globale Champions.

Mehr erfahren : Start-up-Standort stärken

Letzte Meldungen

Internationales/Finanzmarkt Zukunft finanzieren

Themenbezogene Inhalte

Stärkung der Finanzmarktintegrität

Finanzmarktpolitik Gegen Bilanzbetrug und für eine schlagkräftige Bilanzkontrolle mit Biss

Das Bundesfinanzministerium zieht schnell und entschlossen die Konsequenzen aus dem Fall Wirecard. Die Finanzaufsicht BaFin wird grundlegend reformiert und dadurch flexibler und schlagkräftiger aufgestellt. Auch ihre Rolle in der Bilanzkontrolle wird gestärkt.

Mehr erfahren : Gegen Bilanzbetrug und für eine schlagkräftige Bilanzkontrolle mit Biss

Finanzmarktpolitik Informationen zum Fall Wirecard und seinen Konsequenzen

Das Bundesministerium der Finanzen treibt die transparente und lückenlose Aufklärung der mutmaßlich betrügerischen Praxis des Unternehmens Wirecard entschlossen voran. Durch umfassende Maßnahmen wurden Schwachstellen bei der Bilanzkontrolle beseitigt, Schutzmechanismen verbessert und Schlupflöcher geschlossen.

Mehr erfahren : Informationen zum Fall Wirecard und seinen Konsequenzen

Finanzmarktstabilität Ausschuss für Finanzstabilität

Der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS) ist das zentrale makroprudenzielle Gremium in Deutschland. Erfahren Sie auf dem Themenportal www.afs-bund.de mehr über die Aufgaben und Aktivitäten des Ausschusses.

Mehr erfahren auf externer Seite: Ausschuss für Finanzstabilität