Alle Meldungen zu G7 und G20
51 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Alle Meldungen zu G7 und G20
-
Internationale Finanzpolitik Strukturreformen umsetzen, nachhaltiges Wachstum schaffen
Beim Treffen der G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure am 26. und 27. Februar 2016 in Schanghai sprach sich Deutschland für eine Fortsetzung des Reformkurses als Basis für künftiges nachhaltiges Wachstum aus. Deutschland bildet nunmehr gemeinsam mit China und der Türkei die G20-Troika.
-
Internationale Finanzpolitik G7-Treffen in Sendai
Bei ihrer Zusammenkunft im japanischen Sendai berieten die Finanzminister und Notenbankgouverneure der sieben wichtigsten Industrienationen am 20. und 21. Mai 2016 nicht nur Finanzfragen. Die Teilnehmer machten sich auch ein Bild von einem der Schauplätze der Tsunami-Katastrophe von 2011. Bundesfinanzminister Schäuble zeigte sich beeindruckt von der Wiederaufbauleistung der Japaner.
-
Internationales/Finanzmarkt Treffen der G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure in Chengdu
Beim letzten Treffen der G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure vor dem G20-Gipfel in Hangzhou am 4. und 5. September 2016 stellte Deutschland die internationale Steuerpolitik in den Mittelpunkt.
-
G20 Schwerpunkte der deutschen G20-Präsidentschaft im Finanzbereich
Die Zusammenarbeit der G20 dient dazu, die Widerstandsfähigkeit der Weltwirtschaft insgesamt und der einzelnen G20-Volkswirtschaften zu stärken. Erklärtes Ziel der deutschen G20-Präsidentschaft im Finanzbereich ist es daher, mögliche volkswirtschaftliche Schocks abzufedern und strukturelle Herausforderungen – etwa im Bereich der Bevölkerungsentwicklung – anzugehen.
-
G20 Veranstaltungen im Überblick
Neben den Treffen der Finanzminister und Notenbankgouverneure findet eine Reihe von weiteren Veranstaltungen im sogenannten Finanzstrang der G20 bzw. G20 Finance Track statt. Wir haben für sie einen Veranstaltungskalender des deutschen Präsidentschaftsjahres zusammengestellt.
-
G20 Werden Sie Finanzexperte der deutschen G20-Präsidentschaft!
Werden Sie Finanzexperte der deutschen G20-Präsidentschaft im Rahmen der Bildungsinitiative Global Classroom in the G20 Finance Track. Der Kurs vermittelt, warum sich das Finanzministertreffen über Wirtschaftswachstum und finanzielle Stabilität berät und welche Rolle internationale Organisationen in der globalen und nationalen Politik spielen.
-
G20 G20: Konferenz zur Digitalisierung des Finanzsektors
Die Digitalisierung stellt eine der größten Neuerungen unserer Zeit dar. Sie bietet enorme Potenziale, führt aber auch zu Besorgnissen bei den Bürgern. „Es liegt an uns dafür zu sorgen, dass die Chancen der Digitalisierung ihre Risiken überwiegen“, so Bundesfinanzminister Dr. Schäuble auf der Konferenz der Deutschen Bundesbank am 25. Januar 2017 in Wiesbaden.
-
G20 Zauberwort Bildung
Die Digitalisierung stellt eine der größten Neuerungen unserer Zeit dar. Sie bietet enorme Potentiale, führt aber auch zu Besorgnissen bei Bürgerinnen und Bürgern. Es liegt an uns dafür zu sorgen, dass die Chancen der Digitalisierung ihre Risiken überwiegen. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble auf der Digitalisierungskonferenz der Deutschen Bundesbank am 25. und 26. Januar in Wiesbaden.
-
G20 Eine vernetzte Welt gestalten
Anlässlich der deutschen G20-Präsidentschaft hat das Bundesministerium der Finanzen eine Briefmarke herausgegeben. Sie zeigt das Motiv des Kreuzknoten, das als Logo der deutschen G20-Präsidentschaft gewählt wurde. Die Sonderbriefmarke hat einen Wert von 70 Cent und ist seit dem 1. März 2017 in den Verkaufsstellen der Deutschen Post AG erhältlich.
-
G20 Helping SMEs go global – Moving forward in SME Finance
Am 24. Februar 2017 fand in Frankfurt am Main der Workshop „Helping SMEs go global – Moving forward in SME Finance“ statt. Über 150 Experten aus den G20-Staaten, von Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen und dem Privatsektor diskutierten am Sitz der KfW über Fragen der Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).