Alle Meldungen zu G7 und G20
52 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Alle Meldungen zu G7 und G20
-
Steuergerechtigkeit Doorstep von Olaf Scholz: Treffen der G20-Finanzministerinnen
Die erste Tagung der Finanzministerinnen und Finanzminister und Notenbankgouverneurinnen und Notenbankgouverneure unter italienischer G20-Präsidentschaft fand am 26.02.2021 virtuell statt. Im Vorfeld des Treffens gibt Bundesfinanzminister Olaf Scholz einen Überblick über die zu besprechenden Themen.
-
Steuergerechtigkeit O-Ton Scholz: Steuergerechtigkeit durch globale Mindestbesteuerung
Beim Treffen der G20-Finanzministerinnen und -Finanzminister geht es um Solidarität mit dem globalen Süden. Und um eine effektive globale Mindestbesteuerung für internationale Steuergerechtigkeit, sagt Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Vorfeld des Treffens am 26. Februar 2021.
-
Internationales/Finanzmarkt G7-Staaten verabschieden neues Papier zur Cyber-Sicherheit
Die G7-Staaten messen dem Thema Cyber-Sicherheit im Finanzsektor weiterhin eine hohe Bedeutung bei. Die zu diesem Thema eingesetzte G7-Expertengruppe, in der Deutschland durch Vertreterinnen und Vertreter des Bundesfinanzministeriums, der Bundesbank und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht teilnimmt, hat ein weiteres Papier mit Grundelementen zum Risikomanagement erstellt.
-
Internationales/Finanzmarkt Starke gemeinsame Antwort der G20 auf die Corona-Krise
Die aktuelle Krise trifft alle Staaten ökonomisch hart und fordert von Bürgern und Unternehmen harte Einschnitte. In Wirtschaftskrisen sind die G20 besonders gefordert, das führt uns die Corona-Pandemie besonders deutlich vor Augen – denn globale Krisen können wir nur gemeinsam lösen. Als größte Volkswirtschaften der Welt haben die G20 deswegen eine besondere Verantwortung, der sie gegenwärtig in …
-
G20 G20 verlängern Schuldenmoratorium für ärmste Länder
Um die ärmsten Länder der Welt in der Corona-Pandemie weiter zu unterstützen, haben die Finanzminister und Notenbankgouverneure der G20 bei ihrem virtuellen Treffen im Oktober 2020 die Verlängerung eines Schuldenmoratoriums beschlossen und sich im Grundsatz auf ein multilaterales Rahmenwerk zum weiteren Umgang mit Staatsschulden geeinigt. Dieses Rahmenwerk wurde bei einem weiteren virtuellen …
-
G20 Internationale Solidarität von historischer Dimension
Um den 77 ärmsten Ländern bei der Bewältigung der Corona-Krise zu helfen, stunden die G20-Mitglieder erstmals gemeinsam sowie viele weitere Gläubigerstaaten alle Zins- und Tilgungszahlungen im Jahr 2020. Damit entsteht für die verwundbarsten Länder finanzieller Handlungsspielraum, insbesondere für akuten Gesundheitsschutz. Auch der IWF hat weitreichende Hilfsmaßnahmen beschlossen.
-
Internationales/Finanzmarkt Stablecoins und Steuern im Mittelpunkt des G7-Treffens in Chantilly
Bei ihrem Treffen im französischen Chantilly am 17. und 18. Juli haben sich die G7-Finanzminister und Notenbankgouverneure unter anderem mit den Risiken sogenannter Stablecoins beschäftigt. Darüber hinaus bekräftigten sie das Ziel einer fairen Besteuerung und legten erstmals ausdrücklich das Ziel einer Untergrenze für die effektive Unternehmensbesteuerung fest.
-
Internationales/Finanzmarkt Finanzpolitische Ergebnisse der G20-Treffen im Juni 2019
Der Artikel informiert über die finanzpolitischen Ergebnisse des G20-Gipfels am 26./27. Juni 2019 und das vorbereitende Treffen der Finanzministerinnen und -minister und der Notenbankgouverneurinnen und -gouverneure der G20 am 8./9. Juni 2019 in Japan.
-
Internationales/Finanzmarkt Verschuldung in Niedrigeinkommensländern
Die starke Zunahme öffentlicher Schulden in Niedrigeinkommensländern und eine veränderte Zusammensetzung dieser Schulden haben die Vulnerabilität dieser Länder erhöht. In der G20 und im Pariser Club werden Maßnahmen diskutiert, um Schuldenkrisen zu vermeiden und Schuldentragfähigkeit zu sichern.
-
Internationales/Finanzmarkt G20-Durchbruch zur Mindestbesteuerung
Am 08. und 09. Juni 2019 warb Bundesfinanzminister Olaf Scholz beim G20-Treffen der Finanzminister und Notenbankgouverneure im japanischen Fukuoka für die Einführung einer globalen Mindestbesteuerung von Unternehmen. Mit Erfolg: Seine Initiative wird von allen Staaten unterstützt. Damit soll verhindert werden, dass sich große Konzerne ihrer Steuerpflicht entziehen. Im Jahr 2020 soll die …