Alle Meldungen zu G7 und G20
51 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Alle Meldungen zu G7 und G20
-
Internationale Finanzpolitik Gemeinsame Jahrestagung von IWF und Weltbank/Treffen der G20 Finanzminister und Notenbankgouverneure
Vom 10. bis 12. Oktober 2013 trafen sich anlässlich der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank in Washington D.C. die Finanzminister und Zentralbankgouverneure der G-20, die G8-Deauville Partnerschaft sowie der Lenkungsausschuss des IWF (IMFC).
-
G20 Global Classroom – eine Initiative im G20-Finanzbereich
Am 7. und 8. Juli 2017 kommen in Hamburg nicht nur die Staats- und Regierungschefs zusammen. Wir freuen uns, die Gewinner des „Global Classroom in the G20 Finance Track“ begrüßen zu dürfen. In der gemeinsamen Initiative des Bundesministeriums der Finanzen und der Joachim Herz Stiftung sind über 750 Schülerinnen und Schüler aus aller Welt vernetzt, um gemeinsam an G20-Finanzthemen zu arbeiten.
-
G20 Global Classroom – eine Initiative im G20-Finanzbereich
Die BMF-Bildungsinitiative „Global Classroom in the G20 Finance Track“ vernetzt über 750 Schüler aus aller Welt, um gemeinsam an G20-Finanzthemen zu arbeiten.
-
G20 Helping SMEs go global – Moving forward in SME Finance
Am 24. Februar 2017 fand in Frankfurt am Main der Workshop „Helping SMEs go global – Moving forward in SME Finance“ statt. Über 150 Experten aus den G20-Staaten, von Entwicklungsfinanzierungsinstitutionen und dem Privatsektor diskutierten am Sitz der KfW über Fragen der Finanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
-
Internationales/Finanzmarkt Hochrangige Konferenz der G7 Deauville Partnerschaft zum Thema „Responsible Financial Inclusion for Social Inclusion and Stability“
Am 28. April 2015 fand im Bundesministerium der Finanzen eine hochrangige Konferenz der G7-Deauville-Partnerschaft zum Thema Finanzielle Inklusion in den Ländern der Deauville-Partnerschaft statt. Die Konferenz befasste sich mit den Themen Digitale Technologien und Finanzielle Inklusion, Finanzierung für KKMU sowie Konsumentenschutz.
-
G20 Internationale Solidarität von historischer Dimension
Um den 77 ärmsten Ländern bei der Bewältigung der Corona-Krise zu helfen, stunden die G20-Mitglieder erstmals gemeinsam sowie viele weitere Gläubigerstaaten alle Zins- und Tilgungszahlungen im Jahr 2020. Damit entsteht für die verwundbarsten Länder finanzieller Handlungsspielraum, insbesondere für akuten Gesundheitsschutz. Auch der IWF hat weitreichende Hilfsmaßnahmen beschlossen.
-
Internationales/Finanzmarkt IWF-Frühjahrstagung und Treffen der G20-Finanzminister in Washington D.C.
Vom 18. bis 21. April 2018 fand die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe in Washington D.C. statt. Zudem trafen sich die Finanzminister und Notenbankgouverneure der G20. Sie diskutierten insbesondere darüber, wie die Resilienz der einzelnen Länder und des globalen Finanzsystems weiter gestärkt werden kann.
-
Internationales/Finanzmarkt IWF-Frühjahrstagung und Treffen der G7 und G20-Finanzminister und –Notenbankgouverneure
Vom 10. bis 12. April 2014 trafen sich anlässlich der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank in Washington die Finanzminister und Zentralbankgouverneure der G7 und der G20 sowie der Lenkungsausschuss des IWF. Dabei ging es vor allem um die Lage der Weltwirtschaft und die Reform des IWF.
-
Internationales/Finanzmarkt IWF-Jahrestagung und Treffen der Deauville Partnerschaft, der G7 und der G20 Finanzminister und Notenbankgouverneure
Vom 9. bis 11. Oktober 2014 trafen sich anlässlich der Jahrestagung von IWF und Weltbank in Washington die Finanzminister und Notenbankgouverneure der Deauville Partnerschaft, der G20 sowie der Lenkungsausschuss des IWF. Dabei ging es vor allem um die Lage der Weltwirtschaft und die Reform des IWF.
-
Internationales/Finanzmarkt Jahresversammlung des IWF und Treffen der G20-Finanzminister auf Bali
Vom 11.-14. Oktober 2018 fand auf Bali in Indonesien das Treffen der G20 Finanzminister und Notenbankgouverneure sowie die Jahresversammlung von IWF und Weltbank statt. Bundesfinanzminister Scholz nahm an den Treffen teil. Im Zentrum der Diskussionen standen u.a. die zunehmenden Risiken für die weltweite Wirtschaftsentwicklung und wie diesen durch gemeinsames Handeln begegnet werden kann.