Alle Meldungen zu G7 und G20
50 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Alle Meldungen zu G7 und G20
-
G20 Zauberwort Bildung
Die Digitalisierung stellt eine der größten Neuerungen unserer Zeit dar. Sie bietet enorme Potentiale, führt aber auch zu Besorgnissen bei Bürgerinnen und Bürgern. Es liegt an uns dafür zu sorgen, dass die Chancen der Digitalisierung ihre Risiken überwiegen. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble auf der Digitalisierungskonferenz der Deutschen Bundesbank am 25. und 26. Januar in Wiesbaden.
-
G20 Werden Sie Finanzexperte der deutschen G20-Präsidentschaft!
Werden Sie Finanzexperte der deutschen G20-Präsidentschaft im Rahmen der Bildungsinitiative Global Classroom in the G20 Finance Track. Der Kurs vermittelt, warum sich das Finanzministertreffen über Wirtschaftswachstum und finanzielle Stabilität berät und welche Rolle internationale Organisationen in der globalen und nationalen Politik spielen.
-
Internationales/Finanzmarkt Verschuldung in Niedrigeinkommensländern
Die starke Zunahme öffentlicher Schulden in Niedrigeinkommensländern und eine veränderte Zusammensetzung dieser Schulden haben die Vulnerabilität dieser Länder erhöht. In der G20 und im Pariser Club werden Maßnahmen diskutiert, um Schuldenkrisen zu vermeiden und Schuldentragfähigkeit zu sichern.
-
G20 Veranstaltungen im Überblick
Neben den Treffen der Finanzminister und Notenbankgouverneure findet eine Reihe von weiteren Veranstaltungen im sogenannten Finanzstrang der G20 bzw. G20 Finance Track statt. Wir haben für sie einen Veranstaltungskalender des deutschen Präsidentschaftsjahres zusammengestellt.
-
Internationales/Finanzmarkt Treffen der G7-Finanzminister und Notenbankgouverneure in Whistler, Kanada
Am Treffen der G7-Finanzminister und Notenbankgouverneure am 1./2. Juni 2018 im kanadischen Whistler nahmen von deutscher Seite Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Bundesbankpräsident Jens Weidmann teil. Zentraler Aspekt des Treffens war der aktuelle Handelskonflikt mit den USA, doch wurden auch zahlreiche andere Themen zur internationalen Zusammenarbeit im Finanzbereich diskutiert.
-
Internationales/Finanzmarkt Treffen der G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure in Chengdu
Beim letzten Treffen der G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure vor dem G20-Gipfel in Hangzhou am 4. und 5. September 2016 stellte Deutschland die internationale Steuerpolitik in den Mittelpunkt.
-
Internationales/Finanzmarkt Treffen der G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure in Cairns
Am 20./21. September 2014 haben sich die Finanzminister und Notenbankgouverneure der G20 zu ihrem zweiten Treffen unter australischer Präsidentschaft in Cairns getroffen. Das Treffen diente der Vorbereitung des Gipfeltreffens der G20-Staats- und Regierungschefs, das am 15./16. November in Brisbane stattfinden wird.
-
Internationales/Finanzmarkt Treffen der G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure in Buenos Aires
Beim Treffen der G20-Finanzminister unter argentinischer Präsidentschaft am 21./22. Juli 2018 in Buenos Aires haben die Teilnehmer insbesondere über die Risiken durch Handelskonflikte diskutiert. Bundesfinanzminister Olaf Scholz warb für einen freien und fairen Welthandel und unterstrich die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt war die Verabschiedung von …
-
Internationales/Finanzmarkt Treffen der G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure in Buenos Aires
Am 19./20. März 2018 kamen die Chefs der Finanzressorts der G20-Länder unter argentinischer Präsidentschaft in Buenos Aires zusammen, unter ihnen der neue Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Die Teilnehmer diskutierten über zahlreiche Themen, insbesondere über die Lage der Weltwirtschaft, Finanzmarktregulierung, internationale Steuerpolitik und die Bekämpfung von Terrorismusfinanzierung.
-
Internationale Finanzpolitik Strukturreformen umsetzen, nachhaltiges Wachstum schaffen
Beim Treffen der G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure am 26. und 27. Februar 2016 in Schanghai sprach sich Deutschland für eine Fortsetzung des Reformkurses als Basis für künftiges nachhaltiges Wachstum aus. Deutschland bildet nunmehr gemeinsam mit China und der Türkei die G20-Troika.