Alle Meldungen zu G7 und G20
52 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Alle Meldungen zu G7 und G20
-
Internationales/Finanzmarkt Starke gemeinsame Antwort der G20 auf die Corona-Krise
Die aktuelle Krise trifft alle Staaten ökonomisch hart und fordert von Bürgern und Unternehmen harte Einschnitte. In Wirtschaftskrisen sind die G20 besonders gefordert, das führt uns die Corona-Pandemie besonders deutlich vor Augen – denn globale Krisen können wir nur gemeinsam lösen. Als größte Volkswirtschaften der Welt haben die G20 deswegen eine besondere Verantwortung, der sie gegenwärtig in …
-
Internationales/Finanzmarkt Stablecoins und Steuern im Mittelpunkt des G7-Treffens in Chantilly
Bei ihrem Treffen im französischen Chantilly am 17. und 18. Juli haben sich die G7-Finanzminister und Notenbankgouverneure unter anderem mit den Risiken sogenannter Stablecoins beschäftigt. Darüber hinaus bekräftigten sie das Ziel einer fairen Besteuerung und legten erstmals ausdrücklich das Ziel einer Untergrenze für die effektive Unternehmensbesteuerung fest.
-
Internationales/Finanzmarkt Soziale Ungleichheit und inklusives Wachstum im internationalen Vergleich
Aufgrund relativ hoher Umverteilung ist die Ungleichheit der verfügbaren Einkommen in Deutschland im internationalen Vergleich relativ niedrig und in den vergangenen zehn Jahren stabil. Bei der Vermögensverteilung und der Chancengleicheit schneidet Deutschland aber weniger gut ab.
-
G20 Sonderbriefmarke „G20-Präsidentschaft Deutschland“
Deutschland hat 2017 die G20-Präsidentschaft inne. Das Bundesministerium der Finanzen hat aus diesem Anlass ein Sonderpostwertzeichen „G20‑Präsidentschaft Deutschland“ herausgegeben.
-
G20 Schwerpunkte der deutschen G20-Präsidentschaft im Finanzbereich
Die Zusammenarbeit der G20 dient dazu, die Widerstandsfähigkeit der Weltwirtschaft insgesamt und der einzelnen G20-Volkswirtschaften zu stärken. Erklärtes Ziel der deutschen G20-Präsidentschaft im Finanzbereich ist es daher, mögliche volkswirtschaftliche Schocks abzufedern und strukturelle Herausforderungen – etwa im Bereich der Bevölkerungsentwicklung – anzugehen.
-
Finanzmarktregulierung Rückblick auf G20-Gipfel in St. Petersburg
Mit der von Deutschland angestoßenen Roadmap zur Regulierung sogenannter Schattenbanken sowie einem ambitionierten Fahrplan zur Einführung des Automatischen Informationsaustausches haben die G20 auf ihrem Gipfel in St. Petersburg wichtige Erfolge erreicht. Starke Signale gingen von St. Petersburg auch für eine nachhaltige Fiskalpolitik, Strukturreformen und die Schaffung von Wachstum und …
-
Internationale Finanzpolitik Rückblick auf die Schwerpunkte des Treffens der G20-Finanzminister und Notenbankgouverneure in Sydney
Mit der Verabschiedung eines von der OECD entwickelten neuen Standards für automatischen Informationsaustausch zu Finanzkonten und einem Bekenntnis zu ambitionierten Strukturreformen haben die Finanzminister und Notenbankgouverneure bei ihrem ersten Treffen in Sydney die australische G20-Präsidentschaft erfolgreich eröffnet.
-
Finanzmarktregulierung Rückblick auf das G20-Finanzministertreffen in Moskau
Am 15. und 16. Februar 2013 kamen die Finanzminister und Notenbankgouverneure in Moskau zu ihrem ersten Treffen unter russischer G20-Präsidentschaft zusammen. Themenschwerpunkte waren die Lage der Weltwirtschaft, die Diskussion über Haushaltsziele, Wechselkurspolitik und internationale Steuerpolitik.
-
G20 Partnerschaft mit Afrika: Startschuss für G20 Afrika-Konferenz in Berlin
Am 12. Juni 2017 beginnt in Berlin die erste große G20 Afrika-Konferenz. Die zweitägige Konferenz ist zentraler Baustein der „G20 Compact with Africa-Initiative“ der deutschen G20 Präsidentschaft.
-
Steuergerechtigkeit O-Ton Scholz: Steuergerechtigkeit durch globale Mindestbesteuerung
Beim Treffen der G20-Finanzministerinnen und -Finanzminister geht es um Solidarität mit dem globalen Süden. Und um eine effektive globale Mindestbesteuerung für internationale Steuergerechtigkeit, sagt Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Vorfeld des Treffens am 26. Februar 2021.