Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

Internationaler Währungsfonds

Der IWF sichert die Stabilität des internationalen Währungssystems. Deutschland ist IWF-Mitglied seit August 1952.

Über den IWF

Rückblick auf die letzten Tagungen

Themenbezogene Inhalte

Monatsbericht Artikel-IV-Konsultationen des Internationalen Währungsfonds mit Deutschland

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat am 12. Juli 2023 seine diesjährigen wirtschafts- und finanzpolitischen Konsultationen mit Deutschland abgeschlossen. Der IWF würdigt in seinem Abschlussbericht u. a. den entschlossenen Umgang Deutschlands mit der Energiekrise.

Mehr erfahren : Artikel-IV-Konsultationen des Internationalen Währungsfonds mit Deutschland

Finanz- und Währungspolitik Internationale Schuldenstrategie zur Entlastung hoch verschuldeter Länder

Hoch ver- beziehungsweise überschuldete Länder in Zahlungsschwierigkeiten benötigen effiziente international koordinierte Lösungen. Daher haben die G20 bereits 2020 ein gemeinsames Rahmenwerk für eine effektive und nachhaltige Schuldenbehandlung verabschiedet: das sogenannte „Common Framework for Debt Treatments“ (CF).

Mehr erfahren : Internationale Schuldenstrategie zur Entlastung hoch verschuldeter Länder


Themenbezogene Inhalte

Videos