Sie sind hier:

Internationale Zusammenarbeit

Das Bundesfinanzministerium arbeitet an einem stabilen Finanz- und Währungssystem – in enger Kooperation mit diesen internationalen Organisationen:

Themenbezogene Inhalte

Monatsbericht Herausforderungen der internationalen Schuldenarchitektur

Die Überschuldungsrisiken in einkommensschwachen Staaten haben im vergangenen Jahrzehnt erheblich zugenommen. Sind die öffentlichen Finanzen eines Staates nicht mehr tragfähig, hilft oft nur noch eine Restrukturierung der Verschuldung. Der Artikel stellt Herausforderungen der internationalen Schuldenarchitektur und den Umgang der Bundesregierung damit dar.

Mehr erfahren : Herausforderungen der internationalen Schuldenarchitektur

Finanz- und Währungspolitik Internationale Schuldenstrategie zur Entlastung hoch verschuldeter Länder

Hoch ver- beziehungsweise überschuldete Länder in Zahlungsschwierigkeiten benötigen effiziente international koordinierte Lösungen. Daher haben die G20 bereits 2020 ein gemeinsames Rahmenwerk für eine effektive und nachhaltige Schuldenbehandlung verabschiedet: das sogenannte „Common Framework for Debt Treatments“ (CF).

Mehr erfahren : Internationale Schuldenstrategie zur Entlastung hoch verschuldeter Länder

Themenbezogene Inhalte

Erklärfilme zum Thema

Finanz- und Währungspolitik #Finanzisch: Was ist Überschuldung?

Überschuldung – wen sie betrifft und warum wir überschuldete Staaten beim Abbau von Schuldenbergen unterstützen? Das erklären wir in dieser Folge #Finanzisch.

Mehr erfahren : #Finanzisch: Was ist Überschuldung?

G7/G20 #Finanzisch: Was sind die G7 und G20?

Was genau sind die Gruppe der 7 und die Gruppe der 20? Mehr dazu in dieser Folge #Finanzisch.

Mehr erfahren : #Finanzisch: Was sind die G7 und G20?

Themenbezogene Inhalte

Weitere Videos zum Thema