Letzte Meldungen zum Thema „Start-up-Standort stärken“
23 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Letzte Meldungen zum Thema „Start-up-Standort stärken“
-
start-ups Bundesregierung baut Zukunftsfonds aus
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: Heute startet bei KfW Capital die „Impact Facility“, ein neuer Baustein des Zukunftsfonds der Bundesregierung, mit dem das Impact-Investing-Segment im deutschen Wagniskapitalmarkt gestärkt wird.
-
start-ups Zukunftsfonds – Statusbericht 2024
-
Finanzmarkt Bundeskabinett beschließt den Entwurf eines zweiten Zukunftsfinanzierungsgesetzes
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur Finanzierung von zukunftssichernden Investitionen (Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz – ZuFinG II) beschlossen.
-
Finanzmarkt Zweites Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG II)
Ziel dieses Gesetzentwurfs ist es, – aufbauend auf dem Zukunftsfinanzierungsgesetz – die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität des Finanzstandortes Deutschland weiter zu stärken und insbesondere die Finanzierungsoptionen für junge, dynamische Unternehmen zu verbessern.
-
Internationales/Finanzmarkt Neues Förderangebot für Gründungen und Nachfolgen
Ab dem 1. November 2024 steht Gründerinnen und Gründern sowie Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolgern ein neues attraktives Förderangebot zur Verfügung. In einer neuartigen Kooperation führen die KfW, die Deutschen Bürgschaftsbanken, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und das Bundesministerium der Finanzen den ERP-Förderkredit Gründung und Nachfolge ein.
-
start-ups Breites Bündnis bekennt sich im Rahmen der WIN-Initiative zum Start-up-Standort Deutschland
WIN-Initiative (Wachstums- und Innovationskapital für Deutschland): Bundesregierung, KfW, Finanzwirtschaft und Akteure aus dem Start-up-Ökosystem vereinbaren gemeinsame Maßnahmen zur Stärkung der Wachstums- und Innovationsfinanzierung in Deutschland.
-
start-ups Neuer Baustein des Zukunftsfonds
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: Mit dem zehnten Baustein des Zukunftsfonds setzt die Bundesregierung eine weitere Maßnahme ihrer Start-up-Strategie um und stärkt so den Start-up-Standort Deutschland.
-
Steuern Wachstumschancengesetz – mit neuen Wachstumsimpulsen zu mehr Wettbewerbsfähigkeit
Impulse für Wachstum und Investitionen: Mit dem Wachstumschancengesetz will die Bundesregierung Unternehmen wettbewerbsfähiger machen und den Standort Deutschland stärken.
-
start-ups Bund erweitert Kapitalzugang für Start-up-Firmen
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: Weitere 1,75 Milliarden Euro aus Zukunftsfonds und ERP-Sondervermögen für Technologie- und Innovationsentwicklungen in Deutschland
-
start-ups Final Closing „Wachstumsfonds Deutschland“
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen, des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und der KfW Capital: Der „Wachstumsfonds Deutschland“ hat sein Zielvolumen von 1 Mrd. EUR erreicht. Damit ist ein zentraler Baustein des Zukunftsfonds der Bundesregierung verwirklicht worden.