Bundeshaushalt 2019
Hier finden Sie Informationen zum Bundeshaushalt 2019.
-
Bundeshaushalt Abrechnung der grundgesetzlichen Regel zur Begrenzung der Neuverschuldung 2019
Zum 1. September 2020 wurde für das Jahr 2019 abschließend geprüft, wie im Jahr 2019 im Haushaltsvollzug die grundgesetzliche Regel zur Begrenzung der Neuverschuldung (Schuldenbremse) eingehalten wurde. Im Jahr 2019 weist der Bund nach abschließender Abrechnung der Schuldenbremse einen strukturellen Überschuss von 0,10 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP) aus. Damit wurde die nach dem Grundgesetz …
-
Bundeshaushalt Vorläufiger Haushaltsabschluss 2019 - Solide gewirtschaftet
Das Bundesfinanzministerium hat am 13. Januar 2020 den vorläufigen Abschluss des Bundeshaushalts 2019 vorgelegt. Der Haushaltsausgleich wurde im sechsten Jahr in Folge ohne Neuverschuldung erreicht. Die Investitionsausgaben erreichten 2019 mit 38,1 Mrd--Milliarden. Euro das Rekordniveau des Vorjahres. Bereinigt um die Zuführung an den Digitalfonds in Höhe von 2,4 Mrd. Euro liegen die Investitionen …
-
Bundeshaushalt Vorläufiger Haushaltsabschluss 2019
Infografiken zum Haushaltsabschluss 2019 können Sie hier kostenfrei downloaden.
-
Bundeshaushalt Sollbericht 2019 - Ausgaben und Einnahmen des Bundeshaushalts
Im Sollbericht 2019 werden die Einnahmen und Ausgaben des Bundeshaushalts 2019 dargestellt.
-
Bundeshaushalt Rede von Olaf Scholz zu einer Änderung des Grundgesetzes
Im Bundestag wurde am 28.09.2018 über eine Änderung des Grundgesetzes beraten. Bundesfinanzminister Scholz warb dafür, dass sich mit diesen Änderungen der Bund in den zentralen Zukunftsbereichen des Wohnungsbaus, der Bildung und des öffentlichen Personen-Nahverkehrs finanziell beteiligen kann.
-
Bundeshaushalt Ein Haushalt, der über sehr gute Daten verfügt
Am 14. September 2018 kam der Deutsche Bundestag in Berlin zur Schlussrunde der Debatte über den Bundeshaushalt 2019 zusammen. Bundesfinanzminister Olaf Scholz machte in seiner Rede deutlich, dass der Haushaltsentwurf der Bundesregierung es möglich macht, die wichtigsten Aufgabenstellungen für die Zukunft Deutschlands zu lösen.
-
Bundeshaushalt Das Land nach vorne bringen
Der Bundesfinanzminister unterstrich das Ziel, Deutschland mit seiner Haushalspolitik nach vorne zu bringen. Der Etatentwurf mit einem Volumen von 356,8 Mrd. Euro sei klug und ausgewogen. Der soziale Zusammenhalt in Deutschland werde mit dem Bundeshaushalt 2019 gestärkt. Außerdem verwies der Bundesfinanzminister darauf, dass Deutschland spätestens 2019 wieder die nach den europäischen Vorgaben …
-
Bundeshaushalt Pressekonferenz: Vorstellung des Regierungsentwurfs zum Bundeshaushalt 2019 und des Finanzplans bis 2022
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat am 6. Juli 2018 den Regierungsentwurf zum Bundeshaushalt 2019 und den Finanzplan des Bundes bis 2022 vorgestellt, die das Bundeskabinett zuvor beschlossen hat. Die Finanzplanung ist zukunftsorientiert, gerecht und verantwortungsvoll: Die Bundesregierung stärkt die Investitionen in die Zukunft Deutschlands deutlich, fördert den sozialen Ausgleich mit einem …
-
Bundeshaushalt Haushaltsentwurf 2019 - Zukunftsorientiert, gerecht und verantwortungsvoll
Das Bundeskabinett hat am 6. Juli den Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2019 und den Finanzplan bis 2022 beschlossen.