Alle Beiträge zur Nachhaltigkeitsstrategie
30 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Alle Beiträge zur Nachhaltigkeitsstrategie
-
Nachhaltigkeit Kurz erklärt: Steuerliche Förderung energetischer Gebäudesanierungen
Das Klimaschutzprogramm sorgt mit ausgeweiteten Förderprogrammen dafür, dass möglichst viele Eigentümerinnen und Eigentümer bei Bedarf schon zeitnah in die Modernisierung ihrer Wohnungen investieren können. Erfahren Sie hier, welche Einzelmaßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung gefördert werden.
-
Nachhaltigkeit Sustainable Finance-Beirat übergibt Abschlussbericht für die 20. Legislaturperiode
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz: Der Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung hat seinen Abschlussbericht für die 20. Legislaturperiode übergeben.
-
Nachhaltigkeit Wasserstoff – schleppender Hochlauf, großer Handlungsbedarf
-
Internationales/Finanzmarkt Grüne Bundeswertpapiere: Transparenz schafft Mehrwert
Der Bund zählt mittlerweile zu den wichtigsten staatlichen Emittenten nachhaltiger Anleihen in Europa. Er zeigt mit der Transparenz bei Mittelverwendung, Wirkung und Preisbildung, dass Emissionen nachhaltiger Anleihen vorteilhaft und wirkungsvoll sein können.
-
Nachhaltigkeit Klimaschutz in der internationalen Finanzpolitik
Das BMF beteiligt sich aktiv am Klimaschutz. Es ist entscheidend, marktbasierte und effiziente Instrumente wie CO₂-Bepreisung zu nutzen und gemeinsame Standards und Märkte zu schaffen. Zudem ist eine faire Lastenteilung essenziell; dies gilt für die eigenen Anstrengungen und bei der Unterstützung der vulnerablen Staaten.
-
Nachhaltigkeit Begleiter auf dem Pfad zur Transformation: Der Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung
Der Klimawandel macht eine Anpassung der Wirtschaft in der EU erforderlich. Gemeinsam mit dem Sustainable Finance-Beirat arbeitet die Bundesregierung an der notwendigen Transformation der EU-Wirtschaft hin zu Klimaneutralität und Nachhaltigkeit.
-
Nachhaltigkeit Klima- und Transformationsfonds: Gezielt und technologieoffen in die Transformation unseres Landes investieren
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Wirtschaftsplans des Sondervermögens „Klima- und Transformationsfonds“ (KTF) für das Jahr 2024 sowie den Finanzplan bis 2027 beschlossen.
-
Nachhaltigkeit Kohleausstieg zur Erfüllung der Klimaschutzziele bei gleichzeitiger Sicherstellung der Energieversorgung
Am 3. Juli 2020 hat der Deutsche Bundestag das Kohleausstiegsgesetz beschlossen. Es sieht einen genauen Fahrplan für das Abschalten von Kohlekraftwerken vor. Hierdurch wird der deutsche Treibhausgas-Ausstoß in den kommenden Jahren massiv zurückgehen.
-
Nachhaltigkeit Deutschland und Irak verstärken Klima-Zusammenarbeit
Gemeinsame Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: Entwicklungs-Staatssekretär Flasbarth und Finanz-Staatssekretär Gatzer zu politischen Gesprächen im Irak
-
Internationales/Finanzmarkt Grüne Bundeswertpapiere: Der Weg zur grünen Euro-Zinskurve
Der Bund zählt mittlerweile zu den wichtigsten staatlichen Emittenten nachhaltiger Anleihen in Europa. Er zeigt mit der Transparenz bei Mittelverwendung, Wirkung und Preisbildung, dass Emissionen nachhaltiger Anleihen vorteilhaft und wirkungsvoll sein können.