Die Corona-Hilfen der Bundesregierung werden kontinuierlich nachjustiert und erweitert. Die umfangreichsten Finanzhilfen in der Geschichte der Bundesrepublik stabilisieren die Wirtschaft, helfen Beschäftigten, Selbstständigen und Unternehmen durch die Krise und stärken das Gesundheitssystem.
Die Überbrückungshilfe III wird nochmals deutlich verbessert: Die Beantragung wird einfacher, die Förderung großzügiger und sie steht mehr Unternehmen zur Verfügung. Auch die besonderen Herausforderungen des Einzelhandels werden berücksichtigt. Außerdem wird die Neustarthilfe für Selbstständige verbessert und der Zugang erweitert.
Derzeit versuchen Unbekannte, telefonisch oder per E-Mail vermeintliche Anträge auf Coronahilfen oder ähnlich anzubieten und dabei auch Daten oder Zahlungen anzufordern. Diese Anrufe oder Schreiben stammen nicht vom Bundesfinanzministerium. Reagieren Sie nicht darauf!
Die Bundesregierung hat ihre umfangreichen Wirtschaftshilfen in der Corona-Krise stetig ausgebaut und auf neue Entwicklungen reagiert.
Unsere Infografik gibt Ihnen einen Überblick der aktuellen Corona-Hilfen: für jedes Unternehmen die passende Unterstützung zur richtigen Zeit.
Das Kurzarbeitergeld sichert Jobs und schafft Perspektiven. Die Bundesregierung hat den zu Beginn der Pandemie eingeführten vereinfachten Zugang zum Kurzarbeitergeld bis Ende Dezember 2021 verlängert.
Die Online-Plattform „Dashboard Deutschland“ bündelt Daten zur Corona-Krise und stellt hochaktuelle Informationen zur Bewertung der aktuellen wirtschaftlichen Lage bereit.
Mit der Corona-Warn-App können alle mithelfen, Infektionsketten schnell zu durchbrechen. Sie macht das Smartphone zum Warnsystem. Die App informiert uns, wenn wir Kontakt mit nachweislich Infizierten hatten. Sie schützt uns und unsere Mitmenschen. Und unsere Privatsphäre. Denn die App kennt weder unseren Namen noch unseren Standort. Jetzt verfügbar für Ihr Smartphone!