Letzte Meldungen zum Thema Finanzkriminalität bekämpfen
24 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Letzte Meldungen zum Thema Finanzkriminalität bekämpfen
-
Geldwäsche Deutschland geht mit Frankfurt a. M. in das Rennen um den AMLA-Sitz
Das Bundesministerium der Finanzen, die Hessische Landesregierung und die Stadt Frankfurt am Main haben die offizielle Bewerbung Deutschlands zum Sitz der zukünftigen EU-Behörde zur Geldwäschebekämpfung AMLA (Anti-Money Laundering Authority) bekanntgegeben.
-
Geldwäsche Neuausrichtung der Bekämpfung von Finanzkriminalität
Die Bundesregierung hat am 11. Oktober 2023 den Entwurf eines Gesetzes zur Verbesserung der Bekämpfung von Finanzkriminalität beschlossen. Mit dem Gesetz wird der Kampf gegen Finanzkriminalität und insbesondere Geldwäsche neu ausgerichtet.
-
Geldwäsche Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetz - FKBG
Der Entwurf des Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetzes (FKBG) enthält die wesentlichen Regelungen zur Errichtung des neuen Bundesamtes zur Bekämpfung von Finanzkriminalität (BBF), seiner Aufgaben und Befugnissen sowie notwendigen fachgesetzlichen Anpassungen u. a. im Bereich der Geldwäscheaufsicht und Sanktionen.
-
Geldwäsche Konzentriert gegen Finanzkriminalität
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Finanzkriminalitätsbekämpfungsgesetzes (FKBG) beschlossen. Mit dem Gesetzentwurf wird die Bekämpfung von Finanzkriminalität, insbesondere von Geldwäsche, in Deutschland grundlegend neu geregelt.
-
Geldwäsche Financial Intelligence Unit (FIU) bekommt neuen Leiter
Daniel Thelesklaf, international anerkannter Experte für Geldwäschebekämpfung, wird neuer Leiter der deutschen Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen (FIU). Er soll sein Amt am 1. Juli 2023 antreten.
-
Geldwäsche Deutschland bewirbt sich um Sitz neuer Anti-Geldwäschebehörde AMLA
Die Bewerbung um den Standort der geplanten EU-Behörde zur Bekämpfung der Geldwäsche (AMLA) geht in die entscheidende Phase. Deutschland setzt sich für den Sitz in Frankfurt am Main ein.
-
Geldwäsche Sanktionsdurchsetzungsgesetz II: Sanktionen konsequent umsetzen
Mit dem Sanktionsdurchsetzungsgesetz II stellt die Bundesregierung die Sanktionsdurchsetzung auch strukturell neu auf. Sanktionen werden noch effektiver umgesetzt. Zugleich werden weitere Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung auf den Weg gebracht – ein wichtiges Signal für das konsequente Bekämpfen von Finanzkriminalität.
-
Geldwäsche Themen-Takeover – eine Woche zum Thema Finanzkriminalität
Vom 31. Oktober bis 4. November war Influencer Fabian Walter (@steuerfabi) auf unserem Instagram-Kanal aktiv. In dieser Woche drehte sich alles um Finanzkriminalität und Geldwäsche – und wie wir dagegen vorgehen. Mehr zum Takeover findest du auf unserem Instagram-Kanal. Und hier erfährst du weitere Infos zum Thema.
-
Geldwäsche Sanktionsdurchsetzungsgesetz II
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Zweiten Sanktionsdurchsetzungsgesetzes (SDG II) verabschiedet. Dieser wird nun dem Bundesrat zur Stellungnahme weitergeleitet. Zugleich können die Koalitionsfraktionen im Deutschen Bundestag auf Basis des Entwurfs einen gleichlautende Gesetzesinitiative beschließen, um auf diese Weise das Gesetzgebungsverfahren zu beschleunigen.