Alle Beiträge zum Thema Klimaschutz
31 Inhalte, sortiert nach
Alle Beiträge zu: Alle Beiträge zum Thema Klimaschutz
-
Klimaschutz Finanzierung des Klimaschutzprogramms auf dem Weg
Die Bundesregierung hat die Finanzierung des Klimaschutzprogramms 2030 auf den Weg gebracht. Allein bis 2023 investiert der Bund 54 Mrd. Euro in umweltfreundliche Infrastruktur, Technologien und den sozialen Ausgleich. Das zentrale Finanzierungsinstrument ist auch in Zukunft der Energie- und Klimafonds.
-
Steuern Gesetz zur Änderung des Luftverkehrsteuergesetzes
Im Rahmen des Klimaschutzprogramms 2030 wurde unter anderem beschlossen, Anreize zu schaffen, um den Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen zu verringern und die Bürgerinnen und Bürger zu klimafreundlichem Handeln zu ermuntern. Im Zuge dessen soll zum 1. April 2020 die Luftverkehrsteuer erhöht werden.
-
Steuern Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht
Deutschland trägt als eine führende Industrienation eine besondere Verantwortung für den weltweiten Klimawandel. Die Bundesregierung hat am 20. September 2019 Eckpunkte für ein Klimaschutzprogramm 2030 vorgelegt, um die Klimaziele zu erreichen. Den ausführlichen Arbeitsplan - das Klimaschutzprogramm 2030 - hat das Kabinett am 9. Oktober 2019 beschlossen. Die einzelnen Maßnahmen werden Schritt …
-
Klimaschutz Gesetz zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften
Im Jahr 2018 traten bereits steuerliche Regelungen in Kraft, die die Förderung der umweltfreundlichen Mobilität zum Ziel haben. Die Elektromobilität ist ein zentraler Baustein für eine zukunftsgerechte Fort-bewegung. Zusätzliche Maßnahmen sollen die Umweltverträglichkeit des Personen- und Güterverkehrs erhöhen, zu Planungssicherheit beitragen und weitere Impulse für eine umweltschonende …
-
Klimaschutz Grüne Bundeswertpapiere – erfolgreiche erste Emission
Mit der Veröffentlichung des Rahmenwerks für grüne Ausgaben und der erfolgreichen Begebung des ersten Grünen Bundeswertpapiers macht der Bund als Benchmark-Emittent im Euroraum einen wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung des Sustainable Finance Marktes in Deutschland und in Europa.
-
Klimaschutz Interview mit Olaf Scholz für den FOCUS Online
Im Interview für den FOCUS Online spricht Olaf Scholz unter anderem über den Klimwandel, der Energiewende und der Impfstoffbesorgung.
-
Klimaschutz Klimafreundliches Steuerrecht ab 2020
Der Weg für das vollständige Umsetzen des Klimaschutzpakets ist frei, das Steuerrecht kann ab 1. Januar 2020 klimafreundlicher werden. Nach der Einigung im Vermittlungsausschuss verabschiedeten Bundestag und Bundesrat am 20. Dezember 2019 die vom Bundesfinanzministerium vorgelegten Steuergesetze des Klimapakets. Für ein Umdenken und Umlenken bei Mobilität und Energie.
-
Klimaschutz Klimaschutz ist eine soziale Frage
Wie soll Deutschlands Weg zu mehr Klimaschutz aussehen? Ein Gastbeitrag von Finanzminister Olaf Scholz und Umweltministerin Svenja Schulze.
-
Klimaschutz Klimaschutzprogramm 2030 in der Übersicht
Das Klimaschutzprogramm 2030 beinhaltet ein Paket mit umfangreichen und abgestimmten Maßnahmen. Sie umfassen Anreize für klimafreundliches Verhalten und Investitionen, klare Regeln, eine CO2-Bepreisung im Verkehrs- und Gebäudebereich sowie die Verpflichtung, die Einhaltung von Klimazielen kontinuierlich zu überprüfen.
-
Klimaschutz Klimaschutzprogramm 2030 und Kohleausstieg
Die Corona-Krise dämpft kurzfristig die CO2-Emissionen. Doch der langfristige Klimaschutz braucht umfassende Maßnahmen, die Ökonomie und Ökologie verbinden. Die Bundesregierung hat dafür zuletzt mit dem Klimaschutzprogramm 2030 und dem Kohleausstieg wichtige Vorhaben auf den Weg gebracht.