Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner erklärte dazu: „Wir arbeiten intensiv daran, das Steuersystem bürger- und wirtschaftsfreundlicher zu machen. Einiges haben wir schon umgesetzt. Um noch mehr Tempo zu machen, hatte ich Experten und Praktiker um weitere Vorschläge gebeten, die auch experimentellen Charakter haben können. Den Mitgliedern der beiden unabhängigen Kommissionen bin ich sehr dankbar für ihren Einsatz. Sie haben mit sehr viel Expertise das Steuerrecht untersucht. Ihre Ideen werden wir nun konkret prüfen. Dabei bleibt allerdings mein Prinzip, dass Steuervereinfachungen nicht zu finanzieller Belastung führen dürfen, sondern in jeder Hinsicht entlasten sollen.“
Die ehemalige Parlamentarische Staatssekretärin Katja Hessel: „Unser Steuersystem muss zukunftsfest gemacht werden. Dabei spielt die Digitalisierung eine herausragende Rolle. Wir müssen wirtschafts- und steuerpolitisch ausgewogene sowie praxisorientierte Lösungen finden. Klar ist auch: Dafür brauchen wir einen langen Atem. Bemerkenswert ist, dass die beiden Expertenkommissionen „Vereinfachte Unternehmensteuer“ und „Bürgernahe Einkommensteuer“ ihre Ergebnisse nach nur neun Monaten vorlegen. Dafür danke ich den Experten ausdrücklich. Ein einfaches und bürgernahes Steuersystem schafft und festigt Vertrauen. Nicht zuletzt ist es auch ein Beitrag zur Förderung der Demokratie.“
Berichte und Erklärungen
- Den Bericht der Expertenkommission „Bürgernahe Einkommensteuer“ finden Sie hier.
- Den Bericht der Expertenkommission „Vereinfachte Unternehmensteuer“ finden Sie hier.
Erklärungen der Expertenkommissionen zu den vorgestellten Berichten:
- Die Erklärung der Expertenkommission „Bürgernahe Einkommensteuer“ finden Sie hier [pdf, 586KB] .
- Die Erklärung der Expertenkommission „Vereinfachte Unternehmensteuer“ finden Sie hier [pdf, 542KB] .
Den Auftakt machte am 29. September 2023 die Kommission „Vereinfachte Unternehmensteuer“. Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft kamen hier zusammen, um Ansätze zur weiteren Vereinfachung und Entbürokratisierung der Unternehmensteuer zu sondieren, mögliche Verbesserungen für einen verlässlichen und planbaren Steuervollzug sowie die sich aus den internationalen Entwicklungen ergebenden Folgen und Chancen für das nationale Recht zu diskutieren.
Mitglieder der Expertenkommission |
Kirsten Birnbaum |
Thomas Dierichs |
Prof. Dr. Guido Förster |
Prof Dr. Joachim Hennrichs |
Prof. Dr. Johanna Hey |
Dr. Torsten Moser |
Oliver Nußbaum |
Prof. Dr. Erik Röder |
Prof. Dr. Deborah Schanz |
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Schön |
Dr. Ulrike Schramm |
Prof. Dr. Uwe Schramm |
Werner Thumbs |
Am 12. Oktober 2023 nahm die Expertenkommission „Bürgernahe Einkommensteuer“ ihre Arbeit auf. Hier lag der Fokus auf den Chancen der Digitalisierung, auf einfacher umsetzbaren Regeln sowie auf dem Abbau von Steuererklärungsbürokratie.
Mitglieder der Expertenkommission |
Prof. Dr. Kay Blaufus |
Prof. Dr. Frank Hechtner |
Reiner Holznagel |
Dr. Rainer Kambeck |
Sebastian Koch |
Florian Köbler |
Torsten Lüth |
Prof. Dr. Maria Marquardsen |
Prof. Dr. h.c. Rudolf Mellinghoff |
Dr. Lars Meyer-Pries |
Prof. Dr. Nadine Riedel |
Carsten Rothbart |
Prof. Dr. Roman Seer |