Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

Steuerschätzung & Steuereinnahmen

Öffentliche Leistungen werden mit Steuereinnahmen finanziert. Die Steuerschätzung hilft, die Einnahmen und Ausgaben besser planen zu können.

Steuereinnahmen

Steuereinnahmen sind die Summe aller Steuerarten. Diese werden von den Steuerverwaltungen des Bundes, der Länder und Gemeinden eingenommen. Diese Steuereinnahmen werden als kassenmäßige Steuereinnahmen bezeichnet. Steuereinnahmen finanzieren öffentliche Leistungen, zum Beispiel aus dem Bundeshaushalt.

Themenbezogene Inhalte

Entwicklung der monatlichen Steuereinnahmen

Monatsbericht Steuereinnahmen im November 2024 und konjunkturelles Umfeld

Der BMF-Monatsbericht enthält ausführliche Informationen zu den monatlichen Steuereinnahmen und zum konjunkturellen Umfeld, in der aktuellen Ausgabe zu den Steuereinnahmen im November 2024.

Mehr erfahren : Steuereinnahmen im November 2024 und konjunkturelles Umfeld

Steuern Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten und Gebietskörperschaften (aktuelle Ergebnisse)

Die monatlichen Steuereinnahmen – von den aktuellen Ergebnissen bis zum Jahr 2013 – finden Sie hier als Downloads.

Mehr erfahren : Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten und Gebietskörperschaften (aktuelle Ergebnisse)

Steuern Entwicklung der Steuereinnahmen: historische Zeitreihen

In unseren historischen Zeitreihen stehen Ihnen detaillierte Daten zur Entwicklung der Steuereinnahmen in den letzten Jahrzehnten zum Download zur Verfügung.

Mehr erfahren : Entwicklung der Steuereinnahmen: historische Zeitreihen

Steuerschätzung

Die Steuerschätzung prognostiziert die zukünftige Entwicklung der Steuereinnahmen. Diese Prognose ist Grundlage der Haushaltsplanung von Bund, Ländern und Gemeinden.

Themenbezogene Inhalte

Steuerschätzung #Finanzisch: Was ist eine Steuerschätzung?

Warum muss Deutschland seine Steuereinnahmen überhaupt schätzen? Und wer schätzt die zukünftigen Einnahmen? Das beantworten wir in dieser Folge #Finanzisch.

Mehr erfahren : #Finanzisch: Was ist eine Steuerschätzung?

Steuern Der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“

Der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“ ist ein Beirat beim Bundesministerium der Finanzen. Er besteht seit 1955.

Mehr erfahren : Der Arbeitskreis „Steuerschätzungen“

Themenbezogene Inhalte

Ergebnisse der jüngsten Steuerschätzung

Monatsbericht Ergebnisse der 167. Steuerschätzung im BMF-Monatsbericht

Der Monatsbericht November 2024 beinhaltet einen ausführlichen Beitrag zur 167. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“, die vom 22. bis 24. Oktober 2024 stattfand.

Mehr erfahren : Ergebnisse der 167. Steuerschätzung im BMF-Monatsbericht

Steuerschätzung Pressemitteilung zu den Ergebnissen der 167. Steuerschätzung

Den Ergebnissen der 167. Steuerschätzung zufolge betragen die Steuereinnahmen für Bund, Länder und Kommunen 941,6 Mrd. Euro in diesem Jahr. Damit entwickeln sie sich ungünstiger als noch in der Mai-Schätzung erwartet.

Mehr erfahren : Pressemitteilung zu den Ergebnissen der 167. Steuerschätzung

Steuerschätzung Ergebnisse der 167. Steu­er­schät­zung im Detail

Die Ergebnisse der Steuerschätzung vom 24. Oktober 2024 erhalten Sie hier sowohl im PDF- als auch im Excel-Dateiformat zum Download.

Mehr erfahren : Ergebnisse der 167. Steu­er­schät­zung im Detail

Rückblick auf die bisherigen Steuerschätzungen