Navigation

zur Suche

Sie sind hier:

31.08.2022

Schutz der europäischen Landwirtschaft (Marktordnungen)

Auf diese Weise steuert das Marktordnungsrecht die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union.

Das Marktordnungsrecht befasst sich mit der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der Europäischen Union. Ziel der GAP ist die Förderung der Produktivität in der Landwirtschaft, die Schaffung einer angemessenen Lebenshaltung für die in der Landwirtschaft tätigen Personen, die Stabilisierung der Märkte sowie die Sicherstellung der Versorgung und Belieferung der Verbraucherinnen und Verbraucher zu angemessenen Preisen.

Um diese Ziele zu erreichen wurden unterschiedliche Regelungen bei der Ein- und Ausfuhr geschaffen. Hierzu zählen beispielsweise

  • die Überwachung von Vorschriften zum Schutz des Binnenmarktes für landwirtschaftliche Erzeugnisse,
  • die Vergabe von Lizenzen für eine mengen- und wertmäßigen Überwachung,
  • die Gewährung von Ausfuhrerstattungen, um den Absatz von landwirtschaftlichen Erzeugnissen auf dem Weltmarkt zu ermöglichen und den Abbau von Überschüssen zu fördern.

Detaillierte Information sowie die aktuelle Rechtslage zum Marktordnungsrecht finden Sie auf der Seite des Zolls.